Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen!
Leider vorerst nur in USA erhältlich Xiaomi Mi Box | Android TV Set-Top-Box mit 4K-Unterstützung

4K-tauglich: Die Xiaomi Mi Box
Nachdem nun die meisten Haushalte endlich einen Full-HD-Fernseher ihr Eigen nennen, hat der Fortschritt auch bei der Bildschirmauflösung keinen Halt gemacht. So sind zunehmend sogenannte 4K- bzw. UHD-Fernseher mit einer noch höheren Auflösung in den Elektronikmärkten oder online erhältlich. Die Mi Box ist als Set-Top-Box daher für eine Decodierung von 4K-Auflösungen mit einer Bildwiederholungsrate von 60 fps und somit für die neuesten Multimediainhalte gerüstet. 2 GB Arbeitsspeicher, ein 2 GHz-Quad-Core Prozessor von Cortex und ein Mali-Grafikprozessor sollen die dafür nötige Leistung bereitstellen. Auch bietet die neue Set-Top-Box von Xiaomi HDR Video Support.
Klein und praktisch
Mit kompakten Maßen von 10,1 cm in Länge und Breite und einer Höhe von nur 1,95 cm findet die Mi Box sicher in den meisten TV- und AV-Receiver-Setups einen Platz. Als Anschluss kommt natürlich HDMI zum Einsatz, wobei hier der Kopierschutzstandard HDCP 2.2 eingehalten werden soll. Darüber hinaus ist ein USB-Port integriert. Die Einbindung in das heimische Netzwerk erfolgt selbstverständlich über WLAN, wobei auch hier der neueste Standard ac mit einer Dualband-Unterstützung (2.4 GHz- und 5 GHz-Frequenzband) eingehalten werden soll.
Apps: Die Mi Box als digitale Schaltstelle
Ebenso wichtig wie die Hardware ist natürlich die Software: Hier kann die Mi Box mit einer Vielzahl von Apps aufwarten, die es ermöglichen, digitale Online-Inhalte zuhause auf dem eigenen Fernseher anzuschauen, also zu streamen. Von Netflix bis hin zu Youtube findet man hier vieles, um für den Alltag ein wenig Unterhaltung und Zerstreuung zu bekommen. Als Betriebssystem ist auf dem Gerät Android TV 6.0 installiert. Eine Ergänzung zum konventionellen Fernsehprogramm via Satellitenschüssel oder Kabel ist die Mi Box also auf jeden Fall.
Nie wieder Tasten drücken? Sprachsteuerung dank Bluetooth
Ein besonderer Clou ist hier allerdings die mitgelieferte Fernbedienung. So dient diese auch dazu, als Mikrophon Befehle oder Fragen vom Benutzer entgegenzunehmen und per Bluetooth an die Mi Box zu senden. Schön wäre es allerdings, wenn auf der Herstellerseite erklärt werden würde, ob die Spracheingaben online in der Cloud oder nur lokal verarbeitet werden. So bleibt hier hinsichtlich der Privatsphäre im heimischen Wohnzimmer leider ein etwas fader Beigeschmack.
Technische Daten
- Speicher: 2 GB RAM Arbeitsspeicher + 8 GB interner Speicher
- Chip: Mali 450 GPU - 4 ARM Cortex-A53-basierte Kerne
- USB-Port zum Anschluss eines weiteren Speichers
- 802.11ac Wi-Fi
- Android 6.0
- Google Cast
- Sound: Dolby Digital Plus und DTS Surround Sound
- HDMI 2.0a - HDR10
Fazit: Schade, derzeit nur in den USA zu haben...
Einen Wermutstropfen gibt es allerdings: Die Mi Box ist nach derzeitigem Stand der Dinge nicht direkt in Europa erhältlich. Natürlich werden Interessierte Wege finden, dieses Gerät zu importieren, aber gerade in Deutschland sind die Mediatheken des öffentlich-rechtlichen Rundfunks eine beliebte SmartTV-Anwendung und ob die Mi Box mit ihrem Fokus auf ein US-amerikanisches Publikum diese unterstützen wird, bleibt fraglich. Dennoch zeigt die Mi Box einen erfreulichen Trend auf: Mehr SmartTV- und Streaming-Funktionen für den heimischen Fernseher - und zwar mit einer einfachen und komfortablen Bedienung.