Kostenloser Versand für Prime-Produkte, Zugriff auf Prime Video und Prime Music, Premiumzugang zu Top-Angeboten und vieles mehr.
Überwachungskamera Apps für Handys in der Übersicht Handy als Überwachungskamera nutzen - so geht's

- Handy Überwachungs-App kostenlos downloaden, lohnt sich das?
- Android Handy als Überwachungskamera nutzen: Apps im Überblick
- iOS und iPhone als Überwachungskamera nutzen: Apps im Überblick
- Anleitung Alfred App: Handy als Überwachungskamera nutzen
- Camio App macht Smartphones zur Überwachungskamera
- Motion Detector Pro Überwachungs-App sichert diskret die Umgebung
- Babyphon 3G: Diese App macht das Smartphone zur Babycam
- iVigilo Smartcam Überwachungskamera App als Lösung für Apple-Geräte
- Manything home security: Macht Apple-Geräte zur Gegensprechanlage
- WardenCam Home Security - Überwachungs-App für Anspruchsvolle
- Alle Handy Überwachungskamera-Apps im Überblick
- Lesetipps zum Thema Sicherheit
Handy Überwachungs-App kostenlos downloaden, lohnt sich das?
Überwachungs-Apps werden fälschlicherweise oft mit Ortungs-Apps gleichgesetzt und als Spionage-Tools kritisiert. Es gibt aber noch eine andere Seite: Im privaten Umfeld eingesetzt, können Überwachungs-Apps zum Einbruchsschutz beitragen oder als preiswerte Haustier- bzw. Babycam Verwendung finden.
Meist wird dabei ein (altes) Smartphones oder Tablet an der gewünschten Stelle platziert und als kostenloser Überwachungskamera-Ersatz genutzt. Mit einem zweiten Handy können so jederzeit Bilder- oder Videos von zuhause abgerufen werden.
Android Handy als Überwachungskamera nutzen: Apps im Überblick
Besonders beliebt sind kostenlose Android Apps zur Nutzung des Handys als Überwachungskamera. Bei einigen Anbietern wird dabei statt eines Zweit-Handys als Kamera-Ersatz ein Bewegungsmelder oder eine IP-Kamera angeschlossen. Manche bieten zusätzlich kostenpflichtige Video-Speicherlösungen oder Extra-Features. Wir stellen verschiedene Möglichkeiten vor, das eigene Zuhause mit Android Apps zu überwachen. Den Download-Link zur jeweiligen App und einen Hinweis auf mögliche Kosten, finden Sie direkt im jeweiligen Produktüberblick.
iOS und iPhone als Überwachungskamera nutzen: Apps im Überblick
Die gute Nachricht vorweg: Alle in unserem Überblick vorgestellten Überwachungskamera-Apps sind als iOS-Variante für iDevices erhältlich – viele davon sogar kostenlos. Nur die Motion Detector Pro App fällt aus dem Rahmen. Denn sie ist im Gegensatz zur Android App kostenpflichtig.
Anleitung Alfred App: Handy als Überwachungskamera nutzen
Die Überwachungskamera App Alfred ist nicht nur äußerst einfach aufgebaut, sondern lässt sich auch spielend leicht einrichten. Es wird nur ein Google-Konto benötigt, über das die App verifiziert werden kann. Dies dient vor allem der Sicherheit der Nutzer, da somit fremde Zugriffe auf die Überwachungskamera App ausgeschlossen werden können.
Die Überwachungskamera App Alfred wird sowohl auf dem Kamera-Gerät als auch auf dem Mobilgerät installiert, über welches die Kamera abgerufen werden soll. Da die Verbindung bei Alfred über keinen Server läuft, sondern Peer-2-Peer übertragen wird, ist die App besonders schnell und reagiert entsprechend gut.
Dank Bewegungsmelder und Push-Benachrichtigung wird der Nutzer der Überwachungskamera App Alfred sofort auf Bewegungen aufmerksam gemacht und kann sich auf die Kamera aufschalten. Eine integrierte Screenshot-Funktion erlaubt es, die Täter auf frischer Tat zu ertappen und Beweise festzuhalten. Die App kann mit mehreren Geräten gleichzeitig genutzt werden, so dass Nutzer verschiedene Smartphones als Kameras in unterschiedlichen Räumen positionieren können.
Wenn keine Bewegungen registriert werden, schaltet die Alfred App sich automatisch in den Ruhemodus, um den Handy Akku zu schonen. Trotzdem sollte bei permanentem Einsatz sicherheitshalber ein Netzteil angeschlossen werden.
Preis und Verfügbarkeit Alfred App:
Im Google Play Store ist die Alfred App aktuell die am häufigsten heruntergeladene Überwachungskamera App und wird deshalb dort unter der allgemeinen Bezeichnung Handy als Überwachungskamera gelistet. Im iTunes Store heißt sie dagegen Alfred Security Camera. Der Download ist in beiden Fällen kostenlos, zusätzliche In-App-Käufe sind möglich. Weiterführende Informationen und eine ausführliche Anleitung zur Alfred App liefert auch die Alfred-App-Herstellerseite.
Camio App macht Smartphones zur Überwachungskamera
Ähnlich verhält es sich mit der Überwachungs App Camio. Neben den Bildern eines iPhones, Android Handys oder eines Computers, überträgt Camio aber auch Daten von IP-Kameras per 128-Bit-Verschlüsselung auf das gewünschte Smartphone. Auf Wunsch kann ihr Besitzer natürlich trotzdem anderen Personen (z.B. Familienmitgliedern) den Zugriff auf die Sicherheits-App erlauben und somit eine flexible Überwachung ermöglichen.
Darüber hinaus kann die Camio Überwachungskamera App genutzt werden, um per Sprachübertragung die Lautsprecher des Smartphones zu steuern. So lassen sich beispielsweise Haustiere ermahnen, die während der eigenen Abwesenheit verbotenerweise auf der Couch liegen.
Für Haushalte mit vielen verschiedenen Überwachungskameras bietet der Hersteller zusätzlich eine sogenannte Camio-Box. Mit jeder Camio-Box lassen sich jeweils 3 HD Videostreams von fast allen Kamera-Modellen & NVRs vereinen und zentral verwalten.
Preise und Verfügbarkeit Camio App:
Im Gegensatz zu vielen anderen Überwachungskamera Apps bietet Camio Sicherheitsprogramme in verschiedenen Preisklassen an. Die Basic-Version ist kostenlos und beinhaltet Live Streaming, 2-Wege-Chat. Sie ist für die Kameras von Smartphone, Tablet und Browser gedacht. Die Plus-Version kostet rund 10 Euro im Monat und bietet 30-Tage-Videoaufzeichnung, sowie Camio-Zusatzfeatures (Daily, Search, Alerts). Sie ist auch für IP-Kameras geeignet. Die Pro-Version ermöglicht 90-Tage-Videoaufzeichnung, erweiterte Videoanalysen und einen schnelleren Support.
Der Download ist kostenlos als Camio-iOS-Version möglich. Weiterführende Informationen zur Einrichtung und Bedienung liefert die Camio-Herstellerseite.
Motion Detector Pro Überwachungs-App sichert diskret die Umgebung
Motion Detector Pro ist extra für die heimliche Überwachung eines Raumes entwickelt worden. Denn die Überwachungskamera App Motion Detector Pro schaltet sich selbstständig aus, sobald das Handy bewegt oder ein Griff zum Smartphone registriert wird.
Grundsätzlich löst der einstellbare Bewegungsmelder der Motion Detector Pro Überwachungskamera App sofort die Aufnahme eines Beweisbildes aus, sobald eine Bewegung erkannt wird. Dieses wird entweder in der Cloud gespeichert, per Mail versandt oder auf der Speicherkarte des Smartphones gesichert. Darüber hinaus erhält der Nutzer eine Nachricht mit Zeitstempel, wann der Alarm ausgelöst wurde.
Preise und Verfügbarkeit Motion Detector Pro:
Wer die App ausprobieren möchte, kann sie als kostenlose Motion Detector Android Version installieren. Die Motion Detector iOS App kostet dagegen 3,49 Euro.
Babyphon 3G: Diese App macht das Smartphone zur Babycam
Die Babyphone 3G App ist keine klassische Babycam. Denn auch dabei wird ein Smartphone zum Schutz des Babys genutzt, um Bewegungen und Geräusche des Kindes zu registrieren. Automatisiert können anschließend sowohl die Eltern benachrichtigt als auch Lieder oder Sprachaufzeichnungen vorgespielt werden.
Unser Fazit: Als Überwachungskamera App nur bedingt geeignet. Dennoch kann die Babyphon 3G App die Abende der Eltern deutlich angenehmer und stressfreier gestalten. Empfehlenswert ist sie zudem für Reisen, erspart sie doch das Mitschleppen mehrere Babycam-Komponenten. Nicht zuletzt ist die Babyphone 3G Überwachungskamera App unschlagbar günstig und kostet nur ein Zehntel eines klassischen Systems.
Preise und Verfügbarkeit Babyphone 3G App:
Wer die Babyphone 3G Android App kauft zahlt umgerechnet etwa 3,10 Euro. Die Babyphone 3G iOS App kostet dagegen 4,49 Euro. Dafür kann sie dann aber zum Beispiel auch Bilder auf einen Apple TV übertragen. Tipps und Tricks zur App liefert auch die Babyphone 3G Herstellerwebsite.
iVigilo Smartcam Überwachungskamera App als Lösung für Apple-Geräte
Die iVigilo Smartcam Überwachungskamera App ist ausschließlich für Apple-Geräte erhältlich. Neben einem guten Bewegungsmelder und einer Gesichtserkennungssoftware setzt diese Überwachungskamera App vor allem auf eine einfache Bedienbarkeit der Funktionen. Die Live-Bilder werden an einen Server gestreamt und sind somit von jedem Ort der Welt mittels Kennung und Passwort abrufbar.
Preise und Verfügbarkeit: iVigilo Smartcam:
Die iVigilo Smartcam iOS-App ist kostenlos downloadbar. Zusätzlich können In-App-Käufe getätigt werden. Im Google Play Store ist sie dagegen noch nicht erhältlich. Viele nützliche Tipps zur Anwendung liefert auch in diesem Fall die iVigilo-Herstellerseite.
Manything home security: Macht Apple-Geräte zur Gegensprechanlage
Auch die Manything home security Überwachungskamera App ist ausschließlich für Apple-Geräte erhältlich. Sie bietet nicht nur eine schnelle Überwachung des Raumes und eine Warnung bei Bewegungen an, sondern erlaubt auch eine Zwei-Wege-Kommunikation zwischen einer IP-Kamera bzw. einem alten iPhone und dem genutzten i-Device. So können beispielsweise Kinder oder Haustiere bei Auffälligkeiten ermahnt werden. So bleibt kein Griff zur Keksdose und kein nächtlicher Ausflug an den Kühlschrank mehr unentdeckt.
Preise und Verfügbarkeit Manything App:
Die Manything Überwachungs-App ist ebenfalls nur für Apple-Geräte erhältlich, dafür aber immerhin kostenlos und durch In-App-Käufe erweiterbar. Was die App sonst noch kann, verrät die Manything-Website.
WardenCam Home Security - Überwachungs-App für Anspruchsvolle
Ihr Handy können Sie auch mit der WardenCam zur kostenlosen Überwachungskamera umrüsten. Ebenso wie die meisten, der bereits vorgestellten Apps, kann auch die Warden Cam App auf Bewegungen reagieren und im Alarmfall Benachrichtigungen per E-Mail senden. Als Besonderheiten sind dagegen die Zwei-Wege-Audio Übertragung sowie die 24/7 Aufnahmen in eine Dropbox zu nennen. Außerdem kann die App Ultra-High-Definition Videos über ein i-Device aufzeichnen und an ein anderes i-Device streamen.
Einsetzbar ist die WardenCam App sowohl zum Einbruchschutz als auch zur Überwachung von Babys, Kindern oder Haustieren. Wird ein nicht mehr benötigtes iPad zum Beispiel im Flur aufgestellt, informiert die WardenCam App die Eltern, sobald ihr Nachwuchs sicher nachhause gekommen ist.
Preise und Verfügbarkeit WardenCam App:
Im Google Play Store ist die Überwachungskamera WardenCam App kostenlos als deutsche Version erhältlich. Im iTunes Store gibt es sie nur unter der Bezeichnung WardenCam Video Surveillance. Hilfe bei der Installation bietet die WardenCam-Website.
Alle Handy Überwachungskamera-Apps im Überblick
Wer sich nicht sicher ist, welche Überwachungs-App am besten zu ihm passt, findet hier nochmals alle wichtigen Eckdaten im Vergleich (Stand 03/2018).
Name der App | Android-Version verfügbar | iOS-Version verfügbar | Benötigtes Zubehör | Preis |
---|---|---|---|---|
Alfred App | x | x | Bewegungsmelder oder Zweit-Handy | kostenlos |
Camio App | x | x | IP-Kamera oder Zweit-Handy | Basis-Version kostenlos - Premium 10 Euro/ Monat |
Motion Detector Pro App | x | x | Zweit-Handy | Android App kostenlos - iOS App 3,49 Euro/ Monat |
Babyphon 3G App | x | x | Laptop oder Zweit-Handy | Android App 3,10 Euro – iOS App 4,49 Euro |
iVigilo Smartcam App | - | x | i-Device | kostenlos |
Manything home security App | - | x | i-Device | kostenlos |
WardenCam Home Security App | x | x | Zweit-Handy | kostenlos |
Lesetipps zum Thema Sicherheit
Handy-Überwachung: Die besten Überwachungs-Apps im Test-Überblick
Überwachungskamera-Vergleich: Top-Kameras im Test
Diese Top Funkalarmanlagen sind besonders sicher
Elektronische Türschlösser: Informationen und Top Produkte
Mehr Infos und News zum Smart Home