Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen!
NILM 2.0-Technologie Smappee wird durch NILM 2.0 noch smarter

NILM 2.0 macht Smappee noch leistungsstärker
Die Abkürzung NILM steht für Non-Intrusive Load Monitoring. Dahinter verbirgt sich eine Geräteerkennung, die einzelne Geräte in einem Haushalt unterscheidet und ihren jeweiligen individuellen Stromverbrauch erkennt. Im Vergleich zur Vorgänger-Software NILM 1.0 arbeitet der NILM 2.0-Algorithmus noch genauer. Auch kleinere Geräte werden nun in das Monitoring mit einbezogen.
Übersichtlicher Stromverbrauch durch neueste Technik
Der Smappee-Energiemonitor überwacht Änderungen von Spannung und Strom von Geräten und weist sie dementsprechend einzelnen Geräten zu. Im Vergleich zur Vorgängertechnologie werden Geräte jetzt aber nicht nur anonym und wenig aussagekräftig als „Gerät Nummer 1“ ausgewiesen, sondern anhand der smarten Software identifiziert und mit „Kühlschrank“, „Herd“ oder „Kaffeemaschine“ benannt. Smappee vergleicht dafür das Verbrauchsmuster des Geräts mit den eingespeicherten Standardverbrauchsdaten für typische Haushaltsgeräte. Die Zuweisung erfolgt bei Inbetriebnahme automatisch durch die Smappee-Software. Zukünftige Software-Updates sollen dafür sorgen, dass Smappee mit den aktuellsten Vergleichsdaten ausgestattet ist. Sollten Geräte trotzdem nicht erkannt werden, können diese natürlich weiterhin manuell benannt werden. In der kostenlosen App für iOS und Android können die Daten dann jederzeit eingesehen und überprüft werden.
Neue Version, einfache Installation
Um in den Genuss der neuen NILM 2.0-Technologie zu kommen, müssen Apple-Nutzer nicht viel tun. Bei iOS-Geräten kann das Update ganz einfach in den App-Einstellungen durch Aktivierung der „Version 2“ gestartet werden. Android-Nutzer müssen sich noch ein wenig gedulden, bis die Software aktualisiert worden ist. Wird bereits ein Energiemonitor verwendet, kann der Nutzer wählen, ob er weiterhin die alte Software oder die neue nutzen möchte. Zu beachten ist dabei, dass der bisher gespeicherte Stromverbrauch einzelner Geräte gelöscht wird und nur noch als Gesamtverbrauch einsehbar ist.
Systemvoraussetzungen
- Eine Steckdose in der Nähe Ihres Sicherungskastens
- Eine WLAN-Verbindung in der Nähe Ihres Sicherungskastens
- Ein Smartphone oder Tablet mit iOS6+ oder Android 4.0+
Preise und Verfügbarkeit
Der Smappee Energiemonitor kostet 229 (Stand Dezember 2016) Euro und kann im Onlineshop von Smappee erworben werden.
Weitere Informationen über den Smappee Energiemonitor mit NILM 2.0-Technologie finden Sie auf der Herstellerseite.