Sichere dir den beliebten Sprachassistenten der ersten Generation für aktuell 179,99 Euro. (Stand: 23.11.2017)
Amazon Echo-Konkurrent Samsung kündigt offiziell Smart Home-Lautsprecher an

Eine Alternative zu Echo und Home?
Über Smart Home-Assistenten wird viel diskutiert. Die Idee ist einfach und gut: Ein Assistent begleitet und erleichtert unseren Alltag mit Newsfeeds, Terminerinnerungen und erfüllten Musikwünschen, steuert smarte Systeme und Geräte. Doch welcher Assistent bietet die größten Vorteile? Google hat die eigene Suchmaschine und Google Maps in Petto, Amazon den Onlineshop, Amazon Music und tausende Skills. Aber auch Samsung hat mit der Vorreiterrolle auf dem Smartphone- und TV-Markt einen wichtigen Pluspunkt auf seiner Seite. Das Smartphone, den Smart TV und das ganze Smart Home mit einem einzigen Assistenten anzusprechen ergibt ein rundes Konzept. Nach einer offiziellen Ankündigung von Samsung kurz vor der Präsentation des Smartphone Note 8 ist nun auch offiziell, dass der koreanische Konzern an einem Smart Home-Assistenten arbeitet.
Was wir über Samsungs neuen Sprachassistenten wissen
Der Leiter der Mobile-Abteilung, DJ Koh, erklärt in Bezug auf den neuen Samsung Smart Home-Assistenten, dass er eine fruchtbare User-Erfahrung mit allen Samsung-Geräten anstrebe und er sich in großen Schritten darauf hin bewege. Viel mehr wollte Koh, der laut Time Magazine zu den 100 einflussreichsten Menschen gehört, aber noch nicht verraten. Wie der Samsung-Assistent aussieht, ob er über einen Bildschirm verfügt und vor allem ob der hauseigene Sprachassistent Bixby verbaut wird, ist weiterhin unbekannt.
Wie heißt der neue Sprachassistent von Samsung?
Letzten Monat verbreitete das Wall Street Journal bereits das Gerücht, Samsung entwickle einen Smart Speaker - und das Magazin behielt recht. Laut derselben Quelle soll der Samsung Smart Home-Assistent auf die Sprachsteuerung Bixby setzen und den Namen Vega tragen. Verlassen kann man sich auf die Spekulationen natürlich nicht, auch wenn es naheliegt, dass Samsung Bixby auch ins Smart Home schickt. Ein Statement von Injong Rhee, Vizepräsident von Samsung Electronics, unterstützt diese Vermutung ebenfalls: „In Zukunft wird Bixby die Lernfähigkeit haben, viele personalisierte Interaktionen auszuführen und Geräte nahtlos miteinander zu verbinden“.
Wieso hat Samsung sich so viel Zeit gelassen?
Das Wall Street Journal mutmaßte weiter, dass die zähe Verbreitung des Bixby-Sprachassistenten der Grund für das lange Warten auf das Smart Speaker-Gerät sei. Der Sprachassistent spricht derzeit nur Englisch und Koreanisch und ist auf dem neuen Galaxy S8 zuhause. Samsung hat aber bereits angekündigt, dass Bixby in mehr als 200 Ländern ausgerollt wird und auf vielen weiteren herstellereigenen sowie herstellerfremden Geräten landen wird. Klingt also danach, als habe man sich Zeit genommen, den Assistenten fit zu machen, um Amazon Alexa ernsthaft Konkurrenz zu machen – schließlich bietet auch Amazon eine offene Entwickler-API für Alexa.
Wir sind gespannt, wie sich der Sprachassistent im Rennen ums Smart Home schlagen wird und inwiefern Samsung uns dabei an das eigene Ökosystem bindet.
Lesetipps zum Thema Smart Home Assistent
Die 5 beliebtesten Sprachassistenten im Überblick
Bixby als digitaler Assistent für Galaxy S8 und S8+
ODP S3: Ein Sprachassistent mit vielen Stimmen
Mehr Infos und Trends zum Smart Home