Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen!
Welche Geräte sind mit Philips Hue kompatibel? Philips Hue kompatible Geräte und Systeme | Aktuelle Übersicht

- Das Philips Hue-Universum wächst
- Übersicht: Philips Hue-kompatible Geräte und Systeme
- Kompatible LED-Leuchten für Philips Hue - Osram, IKEA und Innr
- Kompatible Smart Home-Systeme für Philips Hue
- Kompatible Sprachassistenten für Philips Hue
- Kompatible Schalter und Steuerungen für Philips Hue
- Kompatible Wecker für Philips Hue
- Kompatible Bewegungssensoren für Philips Hue
- Kompatible Thermostate und Klimaüberwachung für Philips Hue
- Kompatible Überwachungskameras für Philips Hue
- Kompatible Sicherheitssysteme für Philips Hue
- Kompatible Schlösser für Philips Hue
- Übersicht: Philips Hue-kompatible Apps und Programme
- Beliebte Apps für Philips Hue
- Kompatible Dienste für Philips Hue
- Preise und Verfügbarkeit des Philips Hue Lichtsystems
- Lesetipps zum Thema Philips Hue
Das Philips Hue-Universum wächst
Philips hat früh erkannt, dass die Kompatibilität mit anderen Smart Home-Komponenten eine wichtige Voraussetzung ist, um eine erfolgreiche Smart Home-Lichtsteuerung am Markt zu platzieren. Der Komfortvorteil vernetzter LED-Birnen liegt schließlich nicht ausschließlich in der manuellen Steuerung per Smartphone, sondern in der automatisierten Lichtsteuerung, die sich mit der Aktivität vernetzter Sensoren oder Mediageräte abstimmt. Damit dimmt sich beispielsweise das Licht bei Sonnenuntergang automatisch hoch oder stimmt sich mit der Musikanlage ab. Philips‘ Open-Door-Policy mit offenen Programmierschnittstellen für Entwickler, lässt die Zahl der Philips Hue-kompatiblen Geräte und Systeme ständig wachsen. Das Philips Hue-Netzwerk ermöglicht es deshalb schon jetzt, individuelle Smart Home-Konzepte in Haus und Wohnung umzusetzen.
Die Philips Hue LEDs kommunizieren über den ZigBee-Funkstandard mit der Philips Hue Bridge. Die Hue Bridge übersetzt die Funksprache der LED-Birnen dann in ein WLAN-Signal, sodass die Apps der verknüpften Smart Home-Geräte mit der Philips Hue-App zusammenarbeiten können.
Übersicht: Philips Hue-kompatible Geräte und Systeme
Kompatible LED-Leuchten für Philips Hue - Osram, IKEA und Innr
Die Philips Hue Bridge steuert offiziell alle ZigBee-basierten LED-Birnen. Trotzdem sind nicht alle LED-Birnen, die mit ZigBee funken, automatisch mit der Hue Bridge kompatibel. Das liegt nach Angaben von Philips aber nicht an der Philips Hue-App, sondern an der Software-Programmierung der Drittanbieter. Deshalb lohnt es sich vor dem Kauf einer ZigBee-Glühbirne zu checken, ob der Hersteller tatsächlich Philips Hue-Kompatibilität gewährleistet.
Philips Hue
Bevor Nutzer bei der Ausstattung ihres Lichtsystems auf andere Hersteller zurückgreifen, existiert natürlich ein breites Produktportfolio an smarten LED-Leuchten von Philips Hue selbst. Interessenten finden hier beispielsweise verschiedene Leuchten für die Fassungen E27, E14 oder GU10 mit unterschiedlichen Funktionsumfang: Dimmbar, variabel in ihrer Farbtemperatur und im Erstellen von individuellen Routinen. Der Hauptvorteil von Philips Hue Alternativen dürfte jedoch in den meisten Fällen im Sparpotenzial liegen. Alle kompatiblen LEDs und Beleuchtungselemente der Philips Hue-Serie haben wir in unserem Philips Hue Test-Artikel zusammengefasst. Beispiele an Philips Hue Beleuchtungen sind hier aufgezählt:
Philips Hue White LED-Leuchten
Philips Hue White Ambiance LED-Leuchten
Philips Hue Filament-Lampen
Philips Hue LightStrip
OSRAM Lightify
Eine Hue-ähnliche, Bridge-basierte Lichtsteuerung bietet OSRAM mit dem Lightify-System. Die ZigBee-Glühbirnen von OSRAM können nicht nur mit dem OSRAM Gateway, sondern auch über die Hue Bridge angesprochen werden. Die OSRAM Lightify-LEDs liegen preislich etwas niedriger als die entsprechenden Philips-Modelle. Wieso dann also nicht direkt auf das OSRAM Gateway setzen? Das Philips Hue-System ist bereits weiter ausgebaut und läuft nach unseren Erfahrungen stabiler. Eine Auswahl an kompatiblen LED-Lösungen von Osram:
Osram Smart + LED-Leuchten
Osram Smart + Filament Lampen
Osram Smart + LED Strip
IKEA TRÅDFRI
IKEA ist erst 2017 mit einer eigenen smarten Lichtsteuerung auf den Plan getreten. Typisch IKEA sind die Smart Bulbs der Serie TRÅDFRI unschlagbar günstig. IKEA Leuchtmittel sind bereits unter 10 Euro erhältlich. Dadurch lässt sich das Hue-System kostengünstig durch weitere Leuchtmittel erweitern. Lediglich wer wert auf eine Steuerung über HomeKit und Siri legt, muss zusätzlich das IKEA Gateway benutzen. In der Philips Hue App lassen sich die Leuchmittel problemlos anlernen und sind sofort sichtbar und steuerbar. Anfang 2018 hat IKEA angekündigt, zukünftig weitere Smart Home-Komponenten in das Sortiment aufnehmen zu wollen.
Hier geht es weiter zum IKEA TRÅDFRI Test.
Innr Smart Lighing
Wie Philips Hue setzt Hersteller Innr ebenfalls auf den ZigBee Funkstandard. Deshalb sind die Innr LED Leuchten mit der Philips Hue Bridge kompatibel. Das ist praktisch, weil das Produktportfolio des niederländischen Unternehmens günstiger ist und sich deshalb für Nutzer eine erschwingliche Erweiterung für das Philips Hue Lichtsystem ergibt.
Kompatible Smart Home-Systeme für Philips Hue
HomeKit
Das Philips Hue-System fügt sich nahtlos in die Apple HomeKit-Steuerung ein und ist deshalb bei Apple Geeks sehr beliebt. Alle HomeKit-kompatiblen Geräte können also mit der Philips-Lichtsteuerung verbunden werden und über Siri sprachgesteuert werden. Wie genau Philips Hue und HomeKit zusammenarbeiten, haben wir in einem Artikel zusammengefasst.
Qivicon
Qivicon ist eine Smart Home-Plattform, die von der Telekom initiiert wurde, nun aber von zahlreichen Smart Home-Systemen genutzt wird. Dazu zählen Telekom Magenta, E wie Einfach und Vattenfall Smart Home. Die Basisstation ist also bei den Qivicon-Teilnehmern gleich, nur das Branding unterscheidet sich. Durch die Anbindungsmöglichkeit an WLAN-, HomeMatic- und ZigBee-Geräte ist die Kompatibilitätsliste lang. Qivicon ist auch mit Philips Hue kompatibel.
Innogy SmartHome
Innogy arbeitet mit der Qivicon-Basisstation allerdings mit einem eigenen, proprietären Funkstandard. Dadurch beschränkt sich die Kompatibilitätsliste auf ausgesuchte Partner, darunter Samsung, Netatmo, Miele und Philips Hue. Durch die Einschränkung soll das System stabiler und sicherer laufen.
eQ-3 HomeMatic IP
eQ-3 stattet unter anderem das Qivicon-System mit Hardware-Produkten aus, bietet aber auch ein eigenes, unaufgeregtes Smart Home-Sortiment an. Das HomeMatic IP Smart Home funkt proprietär mit dem eigenen Funkstandard HomeMatic IP und lässt sonst keine Verbindungen zu. Dafür ist das System besonders stabil und preiswert.
Homematic Komforthaus Starterset ist für 349,00 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 29.01.2020)
Bosch Smart Home
Die Klima- und Sicherheitsprodukte von Bosch lassen sich über die Bosch Smart Home-App einfach mit den Philips Hue-LEDs verknüpfen. Das Haus begrüßt dann mit Erleuchtung durch den voreingestellten Zuhause-Modus. Im Abwesenheitsmodus kann die Anwesenheit simuliert werden.
Bosch Smart Home Raumklima Starter-Set ist für 188,99 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 15.01.2021)
Samsung SmartThings
Das Samsung SmartThings-System funkt über WLAN, ZigBee und Z-Wave und punktet so mit einer umfassenden Kompatibilitätsliste, darunter auch die Lautsprecher von Bose SoundTouch, die Überwachungskameras von Netgear und natürlich Philips Hue.
Logitech Harmony Hub
Der Logitech Harmony Hub beschränkt sich auf Bluetooth- und WLAN-Funk, hat aber dennoch eine interessante Partnerliste vorzuweisen. Neben Philips Hue sind das beispielsweise Sonos, Bose, Denon, Apple TV und Amazon FireTV.
Devolo HomeControl
Das Z-Wave basierte Smart Home-System von Devolo bietet vom Smart Plug bis zur Heizungssteuerung alle Elemente an, die ein Smart Home-Einsteiger braucht. Philips Hue-kompatibel ist Devolo HomeControl auch.
devolo Home Control Starter Paket ist für 129,83 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 15.01.2021)
Wink Hub 2
Der Wink Hub 2 ist der Nachfolger eines echten Publikumslieblings. Mit allen wichtigen Funkstandards wie Z-Wave und ZigBee ausgestattet, spricht das Gateway mit Geräten vieler Hersteller. Auf diese Weise fügt sich alles nahtlos zu einem großen Ganzen zusammen: Der Z-Wave-Temperatursensor teilt die Messergebnisse mit dem Bluetooth-gestützten Heizkörperthermostat und WLAN-Leuchten lassen sich gemeinsam mit den ZigBee-Glühbirnen von Philips steuern.
Wink Hub ist für 94,00 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 29.01.2020)
Homee
Homee ist eines der flexibelsten und buntesten Smart Home-Systeme am Markt. Bei Homee wird das Steuerelement selbst zusammengebaut, die Bausteine sind verschiedene Funkmodule. Für jeden Smart Home-Funkstandard kann ein Baustein ergänzt werden. Somit hängt die Kompatibilität von Homee vom Geschmack des Smart Home-Bewohners ab.
Kompatible Sprachassistenten für Philips Hue
Amazon Echo
Der Echo-Lautsprecher mutiert gerade zum besten Freund im Smart Home beziehungsweise zur besten Freundin, denn die integrierte Sprachsteuerung hört auf den Namen Alexa. Tausende Skills stehen in Amazons Skill Store zur Verfügung und können in der Alexa-App per Sprachbefehl installiert werden. Philips Hue braucht keinen Skill: Der WLAN-Lautsprecher Echo ist bereits ab Werk mit Philips Hue kompatibel. „Alexa, schalte das Wohnzimmer an“ funktioniert sofort nach der Gerätekopplung. Welche Komponenten noch mit dem Echo angesprochen werden können, verraten wir in unserem Alexa Kompatibilitätscheck. Weitere Infos zur Lichtsteuerung mit Amazon Echo haben wir hier zusammenfasst.
Amazon Echo Dot
Echo Dot ist der kleine Bruder von Amazon Echo. Bis auf die geringere Lautsprecher-Qualität aufgrund der kompakten Hülle besitzt er den vollen Funktionsumfang des Amazon Echo.
Amazon Echo Show
Amazon Echo Show ist das sprechende Tablet für die ganze Familie. Stundenpläne, Einkaufslisten, Familienalben, alles liegt auf dem gemeinsamen Amazon Echo Show. Nebenbei wird auch die Smart Home-Steuerung über den Echo Show abgewickelt. Alle Alexa-Funktionen des Amazon Echo bietet auch Amazon Echo Show - Philips Hue inklusive.
Google Home
Durch Google Home können Nutzer die Philips Hue-Glühbirnen ebenfalls per Sprache mit Google Assistant ansteuern. Hierfür müssen die Philips Hue LED-Leuchten in der Google-Home App aufgenommen werden.
Hier geht’s weiter zum Kompatibilitäts-Check für Google Home
Kompatible Schalter und Steuerungen für Philips Hue
Logitech Harmony
Das oben bereits erwähnte Logitech Harmony Smart Home-System bietet eine Vielzahl an Funk-Fernbedienungen für das Smart Home – vorausgesetzt, der Harmony Hub als Funk-Basis ist vorhanden. Die Harmony-Fernbedienungen lassen sich klassisch über zahlreiche Direktwahltasten steuern, wodurch auch die Beleuchtung mit Philips Hue per Knopfdruck angepasst wird. Wer nach schlichter Eleganz verlangt schaut sich besser die nachfolgenden Steuerungsmöglichkeiten für Philips Hue an.
Logitech Pop Button
Ebenfalls von Logitech, aber wesentlich simpler gehalten ist der Logitech Pop Button. Hier können nur drei Befehle gespeichert werden. Dafür lassen sich die bunten Buttons überall anbringen, wo bestimmte Funktionen benötigt werden. Voraussetzung ist auch hier wieder eine Funkbasis: die Pop Bridge. Der Pop Button ist nicht nur mit Philips Hue kompatibel, sondern auch mit Apple HomeKit.
Senic Nuimo
Per Touchoberfläche, Geste oder Drehring steuern – diese Optionen bietet der schicke Senic Nuimo aus glasperlbestrahltem Aluminium. Wer seine Lichtsteuerung nicht mehr aus der Hand geben willwählt diesen Philips Hue-kompatiblen Schalter. Der Senic Nuimo lässt sich an der Wand befestigen oder einfach durch die Wohnung tragen. Außerdem kompatibel sind zum Beispiel Raumfeld, Sonos, Nest Thermostat, Samsung SmartTVs oder Wemo.
SPIN Remote - Tastenlose All-in-One-Universalfernbedienung
Eine weitere tastenlose Möglichkeit, das Smart Home und die Philips Hue-Lichtsteuerung in die Hand zu nehmen ist der SPIN Remote. In der Luft oder auf dem Tisch gedreht dimmt er Lampen hoch und runter. Zum Wechseln der Licht-Szenen nutzt man das integrierte Touch-Pad.
Single Cue Generation 2
Der Vorteil des Amazon Echo ist, dass er das Licht im ganzen Raum per Stimme steuerbar macht. Der Vorteil des SingleCue ist, dass er das Licht im ganzen Raum per Geste steuerbar macht. Verschiedene Gesten können mit Funktionen belegt werden. So dimmt sich das Licht zum Beispiel mit einer Handbewegung von oben nach unten. Zahlreiche Fernseher, Streamingboxen, Audiosysteme und vieles mehr sind mit SingleClue kompatibel. Philips Hue ist aber das einzige Lichtsystem in der Kompatibilitätsliste.
DIRROR Spiegel
Ja, auch ein Spiegel kann die Steuereinheit im Smart Home sein. Im Prinzip ist der DIRROR ein hübsch gerahmtes Riesentablet mit Spiegeleffekt. Der in Deutschland produzierte Spiegel ist mit Spotify, Sonos und Philips Hue kompatibel und begleitet den Nutzer durch individuelle Apps auf der Oberfläche durch den Alltag.
Selbstverständlich bietet auch Philips selbst Steuerungsalternativen an, darunter das Philips Hue Tap und das Dimming Kit.
Kompatible Wecker für Philips Hue
Beddi Smart Alarm Clock
Beddi Smart Alarm Clock ist ein Lichtwecker, der sich über Nacht um Smartphone oder Tablet kümmert. Diese regenerieren sich im Beddi durch die integrierte Lade-Funktion. Zur Spotify-Musik aufwachen und vom Bett aus das Hue-Licht leicht hochdimmen? Mit Beddi kein Problem. Auch Nest-Produkte, Uber und andere Dienste sind mit Beddi kompatibel.
Natürlich können auch die programmierten Philips Hue-LEDs direkt als Wecker zum Einsatz kommen und einen angenehmen Sonnenaufgang simulieren. Wie genau das geht, erklären wir in unserer Übersicht zu den wichtigsten Hue App-Funktionen.
Kompatible Bewegungssensoren für Philips Hue
Philips ergänzt das smarte LED-Angebot mit dem Philips Hue Bewegungsmelder. Damit können bestimmte Lichtszenarien in Abhängigkeit von der Anwesenheit ausgelöst werden. Neben dem herstellereigenen Motion Sensor lassen sich die Bewegungssensoren der Philips Hue-kompatiblen Smart Home-Systeme mit der Philips Hue Bridge verknüpfen.
Kompatible Thermostate und Klimaüberwachung für Philips Hue
Nest Learning Thermostat
Mit dem Nest Learning Thermostat regeln sich die Lampen in Abhängigkeit zur Temperatur automatisch. Beispiel: Steigt die Temperatur im Kinderzimmer auf über 23 Grad an, leuchten die Hue-LEDs im Wohnzimmer rot. Das Nest Thermostat bemerkt außerdem, wann die Familie das Haus verlässt und kann nicht nur die Heizung runterregeln, sondern auch die Lichter ausschalten.
Foobot Raumklima-Überwachung
Der Foobot Raumklimaüberwacher warnt, wenn die Werte in der Luft zu kritisch werden, indem er die Philips Hue-Glühbirnen in einen vordefinierten Zustand versetzt.
Kompatible Überwachungskameras für Philips Hue
Nest Cam
Nest Cam Outdoor
SpotCam Sense
Netatmo Smarte Überwachungskamera Innen
Withings Home
Kompatible Sicherheitssysteme für Philips Hue
iSmart Alarm
myfox
Vivint
Gigaset Elements
Nest Protect Rauchmelder
Kompatible Schlösser für Philips Hue
Nuki Smart Lock
August Smart Lock
Übersicht: Philips Hue-kompatible Apps und Programme
Beliebte Apps für Philips Hue
Die besten Apps für Philips Hue stellen wir in unserem Hue App-Special vor. Hier sind weitere beliebte Philips Hue-Apps in der Übersicht:
- Ambilight+Hue (iOS & Android)
- Hue TV (iOS)
- Hue Matcher (Android)
- OnSwitch (iOS & Android)
- Scintillator (iOS)
- Hue Christmas (iOS & Android)
- Hue Fireworks (iOS & Android)
- Sleep Cycle Alarm Clock (Hue-Konnektivität nur für iOS)
- Lightbow (iOS)
- Ambify (iOS)
- Hue Disco (iOS & Android)
- iConnectHue (iOS)
Kompatible Dienste für Philips Hue
IFTTT
Über die App IFTTT und die gleichnamige Internetplattform können unzählige Produkte miteinander kommunizieren. Auch für Philips Hue gibt es hier zahlreiche Applets, die die Hue Bridge mit bisher inkompatiblen Produkten verbindet.
Conrad Connect
Der Conrad Connect Service ist das deutsche Pendant zu IFTTT. Automatisierungsregeln können das Philips Hue-System unter anderem mit Fitbit und Jawbone verbinden.
iHaus
Die iHaus-App verbindet Haushaltsgeräte von Bosch und Siemens mit smarten LED Glühbirnen von Philips und IKEA. Alles auch per Sprache steuerbar durch Kompatibilität zum Amazon Echo. Wie die zwei zuvor genannten Dienste, möchte iHaus die Meta-App für die Smart Home-Steuerung und -Automatisierung werden.
Preise und Verfügbarkeit des Philips Hue Lichtsystems
Die smarten Elemente der Philips Hue-Serie sind direkt beim Hersteller und diversen Onlinehändlern erhältlich.
Lesetipps zum Thema Philips Hue
Das sind die besten Systeme zur intelligenten Lichtsteuerung
Philips Hue Bridge - Version 2.0 mit Apple HomeKit
Hue LightStrip Plus von Philips: flexible + starke Lichtquelle
Mehr Infos und Trends zum Smart Home