Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen!
Philips Hue App mit neuen praktischen Funktionen Philips Hue Labs veröffentlicht neue Funktionen für Philips Hue

Die eigene Hue Bridge mit HueLabs verbinden
Bevor man die „allerneusten“ Lichtrezepte aus dem Philips Hue Labs mit seinem Philips Hue Lichtsystem nutzen kann, ist es nötig, die eigene Hue Bridge mit der Lichtrezepteküche zu verknüpfen. Das geht relativ einfach und schnell:
- Einfach die HueLabs-Webseite über den Browser am Computer oder einem Smartphone oder Tablet aufrufen.
- Klicken Sie oben rechts oben auf das Bridge-Icon, das auf „not connected“ steht. Daraufhin öffnet sich ein Dialogfenster und HueLabs sucht nach einer Hue Bridge.
- Wurde die Bridge erkannt, erhalten Sie im Dialogfenster den Hinweis, dass das Gerät gefunden wurde. Jetzt müssen die Nutzungsbedingungen bestätigt und danach auf „Connect“ geklickt werden.
- Am Ende drücken Sie noch den großen runden Knopf auf der Bridge und es ist geschafft.
Lichtrezepte fügen Sie jetzt einfach hinzu, indem Sie bei den einzelnen Rezeptkarten auf „Try it!“ klicken. Unter dem Menüpunkt My Labs sehen Sie alle Ihre aktivierten Labor-Lichtrezepte und können die neusten drei sofort ausprobieren und nutzen.
Philips Hue Starter Set White & Color Ambiance E27 (3. Generation) ist für 170,32 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 17.09.2018)
Sunrise as a trigger – Sonnenaufgang individuell gestalten mit Hue
Sonnenaufgänge simulieren kann Phlips Hue schon lange. Die beliebte Funktion wird vor allem dazu genutzt, sich morgens sanft wecken zu lassen. Aber nicht jeder Sonnenaufgang ist gleich. Warum sich nicht mit einer blauen Sonne wecken lassen oder einer roten? Mit dem Hue Rezept Sunrise startet der meteorologische Sonnenaufgang mit der eigenen Lieblingslichtszene. Damit das Lichtrezept funktioniert, wird allerdings ein Tageslichtsensor sowie Geo-Daten benötigt. Auf Basis der daraus ermittelten Daten zum Sonnenstand startet dann das hinterlegte Lichtrezept. Der Nutzer kann zudem festlegen, dass sich das Licht bei Sonnenuntergang sanft ausblenden soll oder Hue anweisen, das Licht manuell zu einem festgesetzten Zeitpunkt auszuschalten.
Sensing the weekends – Licht ist dann, wann ich es will
Das Hue Lab-Rezept Sensing the weekends ist eine nützliche App für alle, deren Wochenendzeiten verschieden vom Rest von uns sind. Wer also sein Wochenende unter der Arbeitswoche hat oder Schichtdienst schieben muss, wird sich über dieses Hue Lab Rezept besonders freuen. Mit „Sensing the weekends“ kann das Verhalten der Philips Hue Bewegungsmelder gesteuert werden. Und zwar so, dass diese sich an den arbeitsfreien Tagen anders verhalten als an Werktagen. Dazu kann dem Bewegungsmelder mitgeteilt werden, zu welchen Zeiten er seine Sensoren aktivieren soll. So lässt sich zum Beispiel verhindern, dass das Licht eingeschaltet wird, während man schläft und jemand anderes den Sensor auslöst.
Do not disturb my scene – Lichtszene unverändert lassen
Es gibt Situationen, in denen will man einfach nur seine Ruhe haben. Selbst vor dem eigenen Philips Hue Sensor. Zwar ist es phantastisch, wenn die Lichtsteuerung erkennt, dass man aktiv ist und Licht benötigt, um nicht über irgendetwas zu stolpern. Weniger erfreulich ist das, wenn man gerade in Kinostimmung ist, die selbsterstellte Pantoffelkino-Lichtszene laufen hat und nur mal kurz das Zimmer verlassen will. Wer dann mental noch geistig in einem Film Noir verwoben ist und plötzlich im Scheinwerferlicht steht, hat den perfekten Stimmungskiller am eigenen Leib erfahren. Hier setzt das neue Lichtrezept Do not disturb my scene an und sorgt dafür, dass die Lichtszene zu bestimmten Zeiten unverändert bleibt.
Lesetipps zum Thema Philips Hue
Philips Hue | Das kabellose LED Beleuchtungssystem im Test
Die besten Philips Hue Apps im Test
Die besten HueLabs-Funktionen im Überblick
Philips Hue mit Alexa steuern