Im Durchschnitt verbringen wir bis zu 90 Prozent unserer Arbeitszeit und Freizeit in Innenräumen. Was vielen nicht bewusst ist: Die Menge der Luftschadstoffe…
Mobile Klimageräte Test-Überblick: Erfahrungen und Bewertungen Klimaanlage Test-Überblick 2019: Mobile Klimageräte im Vergleich

- Klimaanlage Test-Überblick: Kauf-Kriterien für mobile Klimageräte
- Mobiles Klimagerät Empfehlung: Trotec PAC 3500
- Alternative Empfehlung Klimaanlage: DeLonghi PAC N81 Klimagerät
- Preis-Leistungssieger: Mobiles Comfee PH1-08 Klimagerät
- Das leiseste Klimagerät im Vergleich: DeLonghi PAC AN 112 Silent
- Das günstigste Kühlgerät im Test-Vergleich: Suntec Wellness IMPULS 2.6+
- Mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch im Test-Überblick: Blaupunkt Arrifana 0707
- Die besten günstigen und mittelpreisigen Klimageräte im Vergleich
- Die besten hochwertigen, mobilen Klimageräte im Vergleich
- Fazit: Mobile Klimageräte sind fast so gut wie Splitgeräte oder Klimaanlagen
- Mehr Klimageräte im Test-Überblick
Klimaanlage Test-Überblick: Kauf-Kriterien für mobile Klimageräte
Was umgangssprachlich oft als mobile Klimaanlage bezeichnet wird, ist genau genommen ein mobiles Monoblock-Klimagerät, das entweder über Luft- oder Wasserkühlung funktioniert und meist sehr viel günstiger zu haben ist als eine klassische Klimaanlage.
Suntec Wellness IMPULS 2.6+ Klimagerät ist für 267,77 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 17.02.2019)
Im Gegensatz zu Fenstergeräten, die über einen Wanddurchbruch mit der Außenseite des Gebäudes verbunden werden und ebenfalls fest installierten Split-Geräten, können mobile Klimageräte nach Bedarf (fast) überall im Wohnraum platziert werden. Einzige Voraussetzung ist ein Fenster oder eine Balkontür in direkter Umgebung, durch die ein Abluftschlauch nach draußen geführt wird. Der Abluftschlauch pumpt die Wärme nach draußen und senkt so zeitnah die Raumtemperatur.
Bei der Auswahl eines mobilen Klimagerätes sind folgende Faktoren entscheidend:
- Kühlleistung (BTU): Die Kühlleistung wird meist sowohl in Watt als auch in BTU angegeben. BTU steht für British Thermal Unit und bezeichnet die Energiemenge, die man benötigt, um die Temperatur von einem britischen Pfund Wasser um genau ein Grad Fahrenheit zu erhöhen. Mit BTU/h wird dementsprechend die Kühlleistung pro Stunde angegeben. In Watt umrechnen lässt sie sich mit folgender Formel: 1000 BTU/h = 293,071 W.
- Lautstärke: Vor allem beim Einsatz in Schlafräumen sollte ein mobiles Klimagerät möglichst leise sein. Werte von 50-65 dB sind jedoch normal und werden nur von wenigen Geräten unterboten. Unser Favorit, das Trotec PAC 3500 Kühlgerät, erreicht z.B. eine Lautstärke von 54 Dezibel und liegt damit im mittleren Bereich.
- Stromverbrauch: Billige mobile Klimageräte haben oft nur die Energieeffizienzklasse B oder C und erfordern zum Teil so hohe Energiekosten, dass sich der günstige Kaufpreis nicht wirklich rentiert. Die von uns vorgestellten Klimageräte verbrauchen zwar nicht ganz so wenig Energie wie ein Splitgerät, entsprechen mit 0,8 bis 1,3 kWh/h aber immerhin alle der Energieeffizienzklasse A und sind deutlich einfacher zu installieren.
- Kühlmethode: Die Kühlung erfolgt meist durch Luft-Luft- oder Luft-Wasser-Technik. Bei Luft-Luft-Kühlgeräten entsteht Kondenswasser, das im Inneren gesammelt und regelmäßig abgelassen werden muss. Bei Luft-Wasser-Kühlgeräten wird das Kondenswasser recycelt und dazu genutzt, die Temperatur des Kühlmittels zu senken.
- Kühlmodi: Ein gutes mobiles Klimagerät hat mindestens zwei Geschwindigkeitsstufen. Im Idealfall ist zudem ein Wechsel zwischen tatsächlicher Kühlung und reiner Luftzirkulation (Ventilation) nach Belieben möglich. Das uns von empfohlene Trotec PAC 3500 Kühlgerät hat zusätzlich zur normalen Kühlfunktion drei Ventilationsstufen
- Entfeuchtungsfunktion: Neben der automatischen Entfeuchtung durch Luftkühlung haben viele mobile Klimageräte meist auch eine zusätzliche Entfeuchtungsfunktion, die bei Bedarf aktiviert werden kann. Manche Geräte schaffen dabei über 50 Liter / Tag und sind somit genauso effektiv wie viele klassische Luftentfeuchter.
- Preise: Billige, mobile Klimageräte sind ab 70 Euro zu haben. Sie arbeiten meist nur mit reiner Wasser- oder Eiskühlung (ohne Kühlmittel). Dadurch trocknet die Luft zwar nicht so stark aus wie bei einer normalen Klimaanlage, aber bei dauerhaftem Betrieb kann unangenehm schwüle Luft oder sogar Schimmel entstehen. Außerdem besteht in diesem Fall die Gefahr, dass sich im Gerät Pilze und Bakterien ansiedeln. Wer sparen möchte kann statt unserem hochwertigen Favoriten von TROTEC auch den Preis-Leistungssieger Comfee PH1-08 verwenden, muss dafür aber bei der Kühlleistung ein paar Abstriche machen.
Außer den bereits genannten Funktionen gibt es noch einige weitere, die sich lohnen können:
- Austauschbarer / waschbarer Luft- beziehungsweise Staubfilter: Vor allem für Allergiker sind austauschbare Filter ein Muss. Bei manchen Geräten (z. B. Evapolar) können sie auf Dauer aber ganz schön ins Geld gehen. Wer Folgekosten vermeiden möchte, sollte daher auf waschbare Filter zurückgreifen. Ein solcher antibakterieller Filter ist z. B. im Lieferumfang von Trotec PAC 3500 enthalten.
- Kondenswasser-Recyclingsystem: Mit effizientem Feuchtigkeitsmanagement muss bei Modellen mit Recyclingsystem nur selten Wasser abgelassen werden.
- Fensterabdichtungen: Spezielle Fenster-Kits (ab 20 Euro) verhindern, dass warme Luft von außen durch das für den Abluftschlauch gekippte Fenster eindringt. Um Unterdruck im Raum zu vermeiden, der die Außenwärme nach drinnen leitet, haben einige Klimageräte außerdem zwei getrennte Schläuche für Zu- und Abluft.
Mobiles Klimagerät Empfehlung: Trotec PAC 3500
Das Trotec PAC 3500 Kühlgerät könnte man aufgrund seiner herausragenden Leistung fast schon als mobile Klimaanlage bezeichnen. Mit 12.000 BTU/h hat es die mit Abstand höchste Kühlleistung und hält damit auch Räume mit bis zu 45 Quadratmetern oder 115 Kubikmeter Größe angenehm kühl. Dabei arbeitet Trotec PAC 3500 mit 54 dB ungewöhnlich leise.
Ein weiterer Vorteil besteht in der besonders hohen Entfeuchtungsleistung von bis zu 52,8 Litern am Tag. Etwas unvorteilhaft ist dagegen das hohe Gewicht von 31,5 Kilogramm, das beim Transport von einem Stockwerk zum nächsten hinderlich sein könnte. Für die mobile, ebenerdige Nutzung hält das Trotec PAC 3500 Kühlgerät hingegen praktische Griffe und Rollen bereit.
Trotec PAC 3500 Klimagerät ist für 529,95 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 17.02.2019)
Portables Trotec PAC 3500 Kühlgerät im Test-Überblick
- Die Tester von selbermachen.de bewerteten das Trotec PAC 3500 Kühlgerät mit der Note gut und bescheinigen ihm eine gute Kühlleistung, sowie eine „sehr ansprechende Konstruktion“. Kritisiert wurde von ihnen dagegen u.a. die „Fernbedienung ohne Display“ und in Bezug auf die Lüftergeschwindigkeit der fehlende „Automatikmodus“.
- Kunden bei Amazon bewerteten das Trotec PAC 3500 Kühlgerät mit 4,2 von 5 Sternen (Stand: 06/2018)
Portables Trotec PAC 3500 Klimagerät – Preisvergleich, Angebote, Verfügbarkeit
Die UVP für das lokale Klimagerät Trotec PAC 3500 beträgt 529,95 Euro.
Alternative Empfehlung Klimaanlage: DeLonghi PAC N81 Klimagerät
Das PAC N81 Klimagerät von DeLonghi verbraucht mit 0,9 kWh/h etwas weniger Energie als unser Favorit Trotec PAC 3500 mit 1,3 kWh/h. Es bietet ebenfalls drei Ventilationsstufen, setzt aber bei der Fernbedienung auf LCD-Technologie statt auf Infrarot. Mit einer Kühlleistung von 9.000 BTU/h (2.400 Watt) und bis zu 32 Litern Luftentfeuchtung am Tag erbringt das DeLonghi PAC N81 Kühlgerät gute Leistung und kühlt bzw. entfeuchtet Räume bis zu 32 Quadratmetern (80 Kubikmeter). Damit ist seine Reichweite etwas niedriger als bei unserem Vergleichssieger, aber dennoch ausreichend für die meisten Wohnräume.
DeLonghi Pinguino PAC N81 Klimagerät ist für 509,00 EUR bei MediaMarkt erhältlich (Stand: 29.11.2018)
DeLonghi PAC N81 Klimagerät im Test-Überblick
- Beim Vergleichstest von klimaanlagen-tests.com erreichte das mobile Kühlgerät PAC N81 90 von 100 Prozentpunkten. Damit wurde PAC N81 in diesem Vergleich der Testsieger in der Kategorie mobile Klimaanlagen.
- Auch beim Test von testbewertungen.com konnte DeLonghi Pinguino PAC N81 voll überzeugen und wurde mit 9,6 von 10 Punkten zum Testsieger gekürt.
- Kunden bei Amazon bewerteten das mobile DeLonghi PAC N81 Kühlgerät mit 4,0 von 5 Sternen (Stand: 06/2018)
DeLonghi PAC N81 Klimagerät - Preisvergleich, Angebote, Verfügbarkeit
Die UVP für das mobile Klimagerät DeLonghi PAC N81 liegt bei 529,00 Euro.
Preis-Leistungssieger: Mobiles Comfee PH1-08 Klimagerät
Gute Leistung geht auch günstig: Wer auf den Preis-Leistungssieger Comfee PH1-08 setzt, muss nur wenige Abstriche machen. Denn das mobile Kühlgerät Comfee PH1-08 schafft mit 8.000 BTU/h (2.300 Watt) einen ähnlichen Wert wie das deutlich teurere DeLonghi Kühlgerät. In Bezug auf die Entfeuchtungsfunktion werden allerdings Unterschiede sichtbar. Während unser Vergleichssieger der Marke Trotec über 52 Liter am Tag erreicht und das DeLonghi-Modell mehr als 30 Liter am Tag schafft, erzielt Comfee PH1-08 lediglich 23,5 Liter am Tag. Darüber hinaus hat das mobile Comfee Klimagerät nur zwei Geschwindigkeitsstufen statt drei. Dafür ist dieser mobile Luftkühler rund sieben Kilogramm leichter als die beiden anderen Modelle und so deutlich einfacher zu transportieren.
Comfee mobiles Klimagerät PH1-08 ist für 230,00 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 17.02.2019)
Comfee PH1-08 Klimagerät im Test-Überblick
- Im ‚Klimagerät Test 2018‘ von expertentesten.de wurde das mobile Comfee PH1-08 Kühlgerät zum Preissieger ernannt und zusätzlich mit der Note sehr gut (1,3) bewertet.
- Kunden bei Amazon bewerteten das mobile Comfee PH1-08 Kühlgerät mit 3,8 von 5 Sternen. (Stand: 06/2018)
- Bei computeruniverse.net vergaben Kunden 5 von 5 Sternen und sprechen eine klare Kaufempfehlung aus. (Stand: 26.06.2018)
Comfee PH1-08 Klimagerät – Preisvergleich, Angebote, Verfügbarkeit
Die UVP für das mobile Klimagerät Comfee PH1-08 liegt bei 329,00 Euro.
Das leiseste Klimagerät im Vergleich: DeLonghi PAC AN 112 Silent
In unseren Tests sind besonders leise Geräte oft nicht sehr leistungsstark. Ganz anders das DeLonghi PAC AN 112 Klimagerät. Je nach Kühlmodus erreicht es trotz 2.900 Watt Power (11000 BTU/h) nur 47-50 Dezibel und ist damit das leiseste in unserem Vergleich. Das DeLonghi PAC AN 112 Silent Kühlgerät arbeitet mit dem natürlichen Kühlgas R290 und verbraucht 0,9 kWh/h.
DeLonghi Pinguino PAC AN 112 Silent Klimagerät ist für 799,00 EUR bei MediaMarkt erhältlich (Stand: 29.11.2018)
DeLonghi PAC AN 112 Silent Kühlgerät im Test-Überblick:
- Beim Vergleich von heimwerker.de wurde PAC AN 112 mit der Note sehr gut (1,3) zum Vergleichssieger 2018 gekürt.
- Im Check von klimaanlage-test.eu wurde PAC AN 112 Silent u.a. als „hervorragendes Gerät mit toller Leistung“ bewertet.
- Kunden bei Amazon bewerteten das DeLonghi PAC AN 112 Kühlgerät mit 3,8 von 5 Sternen (Stand: 06/2018)
DeLonghi PAC AN 112 Silent Kühlgerät – Preisvergleich , Angebote, Verfügbarkeit
Die unverbindliche Preisempfehlung von DeLonghi für PAC AN 112 Silent liegt bei 799,00 Euro.
Das günstigste Kühlgerät im Test-Vergleich: Suntec Wellness IMPULS 2.6+
Mit 22 Kilogramm ist das Suntec Wellness IMPULS 2.6+ Kühlgerät nicht nur der günstigste Aircooler in unserer Übersicht, sondern gleichzeitig auch der leichteste. Dieses mobile Klimagerät überzeugte bisher schon viele Anwender mit seiner soliden Leistung von 9.000 BTU/h (2.4000 Watt) und ist wie die meisten anderen mobilen Klimageräte bei Bedarf zusätzlich per Fernbedienung oder Timer steuerbar.
Suntec Wellness IMPULS 2.6+ Klimagerät ist für 267,77 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 17.02.2019)
Suntec Wellness IMPULS 2.6+ im Test-Überblick
- Im Vergleich von kaufberater.io wurde das Suntec IMPULS 2.6+ Klimagerät mit dem 4. Platz ausgezeichnet.
- Im 'Mobile Klimaanlagen Vergleich' von deine-mobile-klimaanlage.de wurde dieses Modell auf den 6. Platz gewählt.
- Kunden bei Amazon bewerteten das Suntec Wellness IMPULS 2.6+ Klimagerät mit 4,0 von 5 Sternen (Stand: 06/2018)
- Bei wellango.de vergaben Käufer 4,75 von 5 Sternen (Stand: 06/2018)
Suntec Wellness IMPULS 2.6+ Kühlgerät - Preisvergleich, Angebote, Verfügbarkeit
Das Suntec Wellness IMPULS 2.6+ Klimagerät ist für rund 285 Euro bei Amazon erhältlich. Der Hersteller selbst verkauft dieses Kühlgerät nicht direkt.
Mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch im Test-Überblick: Blaupunkt Arrifana 0707
Wer keinen Platz für eine festinstallierte Klimaanlage hat, ist mit dem Blaupunkt Arrifana 0707 Klimagerät gut beraten. Es kommt ohne Abluftschlauch aus und wiegt ebenfalls nur 22 Kilogramm. Zusätzlich beinhaltet Blaupunkt Arrifana 0707 eine integrierte Heizfunktion und kann somit im Winter auch als energiesparender Heizstrahler-Ersatz verwendet werden. Einziges Manko: Es ist nur für Räume mit maximal 15 Quadratmetern gedacht.
Blaupunkt Arrifana 0707 Klimagerät ist für 639,95 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 17.02.2019)
Blaupunkt Arrifana 0707 Klimagerät im Test-Überblick
- Im ‚Klimagerät – Test 2018‘ von 10toptest.de wird das mobile Blaupunkt Arrifana 0707 Klimagerät ohne Abluftschlauch vor allem für kleine Räume empfohlen.
- Im Vergleich von expertentesten.de belegte der mobile Aircooler von Blaupunkt mit der Note gut (1,7) den 5. Platz.
- Kunden bei Amazon bewerteten das Blaupunkt Arrifana 0707 Kühlgerät mit 3,4 von 5 Sternen (Stand: 06/2018)
Blaupunkt Arrifana 0707 Klimagerät – Preisvergleich, Angebote, Verfügbarkeit
Die UVP für diesen Luftkühler liegt bei 639,95 Euro.
Die besten günstigen und mittelpreisigen Klimageräte im Vergleich
Unsere Vergleichsliste zeigt, für welche Raumgrößen sich die einzelnen mobilen Klimageräte eignen und welche Steuerungsmöglichkeiten vom jeweiligen Hersteller angeboten werden. Abgesehen davon stellen in der folgenden Übersicht wir viele weitere wichtige Produktdaten zusammen.
Suntec Wellness IMPULS 2.6+ | Comfee PH1-08 | Blaupunkt Arrifana 0707 | |
---|---|---|---|
Größe | 73 x 36,5 x 31,5 cm | 70,3 x 35,5 x 34,5 cm | 68 x 35,8 x 49,3 cm |
Farbe | weiß | weiß | weiß |
Gewicht | 22 kg | 23,5 kg | 22 kg |
Lautstärke | 65 dB | 65 dB | 65 dB |
BTU | 9.000 BTU/h | 8.000 BTU/h | 7.000 BTU/h |
Kühlleistung | 2.600 Watt | 2.300 Watt | 900 Watt |
Kühlmittel | R410A | R410A | R410A |
Luftentfeuchtung | max. 28,8l/Tag | max. 24l/Tag | max. 1,25l/Tag |
Timer | ja | ja, 24 Stunden-Timer | ja |
Fernbedienung | ja | ja | ja |
Display | LED-Display | ja | Bedienpanel |
Abluftschlauch | 1,5 m | 1,5 m | 1,5 m |
Energieverbrauch | 1kWh/h | 0,9 kWh/h | 0,8kWh/h (beim Heizen nur 0,6 kWh/h) |
Energieeffizienz-Verhältnis (EER) | 2,6 | 2,6 | 2,6 |
Energieeffizienzklasse | A | A | A |
max. Raumgröße Quadratmeter (Kubikmeter) | 34 (80) | 30 | 15 (38) |
Extras | Rollen, Frostschutz-Funktion | Rollen, Nutzung des Kondensates zur Kühlung des Kompressors, mit Staubfilter | zusätzlich Heizkapazität 7000 BTU/h, Energieeffizienzklasse beim Heizen A++, waschbarer Filter |
Preis | 285,00 Euro | 329,00 Euro | 629,95 Euro |
Suntec Wellness IMPULS 2.6+ Klimagerät ist für 267,77 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 17.02.2019)
Comfee mobiles Klimagerät PH1-08 ist für 230,00 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 17.02.2019)
Blaupunkt Arrifana 0707 Klimagerät ist für 639,95 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 17.02.2019)
Die besten hochwertigen, mobilen Klimageräte im Vergleich
Hochpreisige mobile Klimageräte bieten gegenüber den günstigen Modellen oft besonders viele Kühlfunktionen und eine deutlich höhere Entfeuchtungsleistung.
Trotec PAC 3500 | PAC N81 | PAC AN 112 Silent | |
---|---|---|---|
Größe | 43,5 x 38,8 x 77 cm | 44,9 x 39,5 x 75 cm | 44,9 x 39,5 x 75,0 cm |
Farbe | weiß | weiß | weiß |
Gewicht | 31,5 kg | 30 kg | 30 kg |
Lautstärke | 54 dB | 63 dB | 47-50 dB |
BTU | 12.000 BTU/h | 9.400 BTU/h | 11.000 BTU/h |
Kühlleistung | 3.500 Watt | 2.400 Watt | 2.900 Watt |
Kühlmittel | R410A | R410A | R410A |
Luftentfeuchtung | 52,8l/Tag | bis zu 32l/Tag | bis zu 41l/Tag |
Timer | ja | ja, bis zu 12 Stunden | ja |
Fernbedienung | IR-Fernbedienung | LCD-Fernbedienung | LCD-Fernbedienung |
Display | Membrantasten-Bedienfeld | Soft-Touch Display | Soft-Touch Display |
Abluftschlauch | 1,2 m | 1,2 m | 1,5 m |
Energieverbrauch | 1,3 kWh/h | 0,9 kWh/h | 0,9 kWh/h |
Energieeffizienz-Verhältnis (EER) | vom Hersteller nicht angegeben | 2,6 | 3,1 |
Energieeffizienzklasse | A | A | A+ |
max. Raumgröße Quadratmeter (Kubikmeter) | 45 (115) | 32 (80) | 45 (110) |
Extras | Rollen, einstellbare Luftausblasrichtung, 3 Ventilationsstufen, Antibakterieller, waschbarer Filter, integrierter Raumthermostat | Griffe und Rollen, automatisches Fehlerdiagnose-System, Kondenswasser-Recyclingsystem | Griffe und Rollen, Kondenswasser-Recyclingsystem, Fensterablufthalterung |
Preis (UVP) | 529,95 Euro | 529,00 Euro | 799,00 Euro |
Trotec PAC 3500 Klimagerät ist für 529,95 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 17.02.2019)
DeLonghi Pinguino PAC N81 Klimagerät ist für 570,43 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 17.02.2019)
DeLonghi Pinguino PAC AN 112 Silent Klimagerät ist für 212,00 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 17.02.2019)
Fazit: Mobile Klimageräte sind fast so gut wie Splitgeräte oder Klimaanlagen
Zugegeben: Ganz so effizient wie eine fest installierte Klimaanlage oder ein Splitgerät sind Monoblock-Klimageräte nicht. Dafür können sie auch in einer Mietwohnung, einem Ferienhaus oder einem Campingwagen eingesetzt werden. Sie sind ohne Wanddurchbruch installierbar und lassen sich bei einem Umzug problemlos mitnehmen. Ein weiterer Vorteil: Im Gegensatz zu Ventilatoren kühlen mobile Klimageräte die Luft tatsächlich, indem sie die warme Luft nach draußen transportieren, statt sie nur im Raum zu bewegen. Für die schnelle Abkühlung einzelner Räume zwischendurch sind mobile Klimageräte also absolut empfehlenswert.
Mehr Klimageräte im Test-Überblick
DeLonghi Pinguino PAC N81 Klimagerät im Test-Überblick
DeLonghi Pinguino PAC AN 112 Silent Klimagerät im Test-Überblick
Mobiles Klimagerät Suntec Wellness IMPULS 2.6+ im Test-Überblick
Mehr Trends und News zum Smart Home

Hitze verschlechtert die Konzentration, erschwert das Einschlafen und kann sogar zu Kreislaufproblemen führen. Wer die Raumtemperatur dauerhaft reduzieren…

Suntec Wellness IMPULS 2.6+ ist ein Monoblock-Klimagerät, das per Fernbedienung oder LED-Display gesteuert werden kann. Die Kühlleistung wird von vielen…

DeLonghi hat das Pinguino PAC AN 112 Silent Klimagerät mit LED-Display und Fernbedienung zur flexiblen Nutzung ausgestattet - eine App zur Steuerung fehlt…