In jedem Amazon Echo sitzt eine KI - oder genauer: eine digitale Assistentin. Für Amazon Echo hat sich der E-Commerce-Konzern für eine weibliche Stimme…
Ausbildung und berufliche Stationen
David Wulf studierte von 2009 bis 2015 Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.) am Karlsruher Institut für Technologie. Sein Studien-Schwerpunkt lag einerseits auf der technischen Bewertung von technologischen Innovation sowie andererseits auf der Entwicklung und Analyse von Geschäftsmodellen. In seiner Abschlussarbeit thematisierte er ein Bewertungsmodell zur Evaluation von langfristigen Strategien in sozio-ökonomischer und technologischer Hinsicht. Diese Erfahrungen ermöglichen ihm heute, neue digitale Trends im Bereich Smart Home und Elektromobilität zu bewerten und in ein entsprechendes Informationsangebot auf dem homeandsmart Portal zu übersetzen.
Während seines Studiums arbeitete David Wulf in unterschiedlichen Forschungsprojekten am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI und am Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien über die zukünftige Ausrichtung der Energiewende in Deutschland mit. Berufliche Erfahrungen sammelte er unter anderem in einem Management Consulting Praktikum bei E.ON. Besonders prägende Erfahrungen machte er zum Thema Unternehmensgründung und Geschäftsentwicklung während der Smart Energy Systems & Entrepreneurship Summer School von EIT Digital.
Fachgebiete und Aufgaben bei homeandsmart
Schon während seines Studiums begann David Wulf die Idee für das heutige Portal homeandsmart in einem Team bei InnoEnergy zu entwickeln. Seit 2016 betreut er den Aufbau und die Entwicklung eines Experten-Teams bestehend aus Redaktion, Marketing und Vertrieb sowie die technische Entwicklung der Plattform. Darüber hinaus übernahm er auch den Aufbau der Organisation sowie der Firmengründung der homeandsmart GmbH federführend.
Mit dem Launch des Portals homeandsmart.de Anfang 2017 war er als Leiter Portal für die inhaltliche als auch technologische Weiterentwicklung zuständig in der Funktion als Redaktionsleiter und technischer Leiter. Zu seinen täglichen Aufgaben gehören die Medienanalyse, die strategische Content-Entwicklung sowie die Bewertung der Strategien der großen Smart Home Hersteller. Weiterhin verantwortet er die Administration und Finanzen.
Seit dem Jahr 2019 ist er als Geschäftsführer der homeandsmart GmbH hauptverantwortlich für die strategische Ausrichtung der Plattform in den Bereichen Content & IT, Kooperationen und des Business Developments. David Wulf ist Smart Home Experte und Referent auf zahlreichen Messen und Events.
Vorträge und Events
2020
- Interview in der FAZ zum Thema Smart Home Zukunft
- Interview "Schutz vor Risiken im Smart Home", Immobilien Markt Magazin
- Mitwirkung bei der Reportage "Altersgerechtes Wohnen im Smart Home", finanzen.de
- Mitwirkung bei der Erstellung des bitkom Leitfadens "Familienfreundliches Smart Home"
2019
- Teilnahme: MadebyGoogle Event, Berlin
- Teilnahme: Amazon Echo Sub Preview Event, Berlin
- Vortrag: "Amazon vs. Google - Das Gigantenduell um unser Smart Home", Fachkonferenz "Smart Home", Versicherungsforen Leipzig
2018
- Radio-Interview: Sind WLAN-Steckdosen mehr als eine technische Spielerei?, MDR Jump
- Teilnahme: IFA+ summit, IFA Berlin
- Vortrag: "Smart Home in Deutschland - Ein Überblick", IFA Berlin
- Panel-Moderation: "Das moderne Leben von heute: Smart Home - mehr als nur ein vernetztes Zuhause" mit Franz Keuler (Gründer Ke-Engineers) und Dirk Kuchel (Chefredakteur COMPUTER BILD Digital GmbH)
- Jury-Mitglied: IFA Next Start-up Wettbewerb, IFA Berlin
- Teilnahme: Smart Home Kongress 2019
- Teilnahme: Business Booster 2019, Kopenhagen
- Teilnahme: Amazon Echo Preview Event, Berlin
2017
- Case Study: homeandsmart.de - Neuentwicklung eines herstellerunabhängigen Webportals für Smart Home, eZ Systems
- Pitch: "homeandsmart.de - Development of a user-centric internet platform", e-World Energy & Water, Essen
- Radio-Interview: Google Home vs. Amazon Echo, MDR Jump
- Vortrag: "Smart Home Marktentwicklung - Ein Ausblick in die Zukunft", IFA Berlin
- Vortrag: "Amazon vs. Google - Das Giganten-Duell um unser Wohnzimmer", CeBIT Hannover
Reportagen
- Interview mit Dr. Philip Berger (Country Manager Amazon Alexa): Deutscher Humor und Recyclingtrend beeinflussen Alexa-Entwicklung
- Interview mit Karthik Mitta (Head of Alexa Privacy & Trust): Datenschutz und Alexa? Exklusive Einblicke von Amazon
Mein Smart Home
Das Smart Home von David Wulf besteht aus mehreen Amazon Echos, Philips Hue sowie zahlreiche Gadgets wie Bluetooth Kopfhörer, Fitness Tracker und einen Smart TV mit Gradient Lightstrip.
Profile

Das Jahr 2020 und die vielen Corona-Beschränkungen haben dem Thema Smart Home zu einem neuen Stellenwert verholfen. Das Zuhause ist noch mehr zum zentralen…

Ist Amazon ein Puppenspieler, der uns durch Echogeräte und den Sprachassistenten Alexa ausspioniert, um den gläsernen Konsumenten zu schaffen? Oder müssen…

Mit dem Funk-Fenstersensor senso secure haben Nutzer beim Verlassen des Hauses oder auch von unterwegs eine Lösung, die ganz genau erkennt, ob alle Fenster…

Den Großteil unseres Lebens verbringen wir in geschlossenen Räumen. Umso wichtiger ist es, durch kontrolliertes Lüften dauerhaft für eine hohe…

Viele Siri-Nutzer wünschen sich, dass sie das Aktivierungswort "Hey Siri" ändern können. Ob das geht und welche Möglichkeiten es gibt, zeigen wir hier.

Siri wird immer mehr zum aktiven Begleiter für Apple User. Wir zeigen, wie Nutzer die Sprache und die Stimme von Siri nach persönlichen Vorlieben ändern…

Mit den Worten „Ok, Google“ wird der Google Assistant auf allen Android Smartphones gestartet. Wer das nicht möchte, dem zeigen wir hier, wie die Google…

Der Sprachassistent Bixby ist standardmäßig auf Samsung Smartphones installiert. Allerdings wird er kaum genutzt, was auch an seinen eingeschränkten…

An Siri gesprochene Fragen oder Befehle werden zur Verarbeitung an Apple gesendet. Zwar wird eine zufällige Kennung verwendet, so dass eine Rückverfolgung…

Neuerdings ist es möglich, auch Drucker über Alexa zu steuern. Damit können Nutzer unter anderem Einkaufslisten und To-Do-Listen per Sprachbefehl drucken.…

Siri kann zwischendurch auch mal echt stören. Wie Nutzer die iPhone Sprachassistentin ausschalten können, zeigen wir hier.

Mit einer Briefwaage kann das Gewicht von kleinen und großen Briefen aufs Gramm genau bestimmt und so im Laufe der Zeit viel Porto gespart werden. Moderne…

Ein guter Eiskratzer gehört in jedes Auto, das in der kalten Jahreszeit über Nacht nicht in einer Garage geparkt werden kann. Mit einem handlichen Eiskratzer…

Amazons Sprachassistentin Alexa ist in aller Munde und immer mehr Hersteller machen sich den Trend zunutze, indem sie die dahintersteckende Sprachsoftware in…

Eine Parkscheibe gehört in jedes Auto. Die moderne Version der klassischen Parkscheibe ist heute digital. Die Ankunftszeit wird auf einem gut ablesbaren…

Auf Hochzeiten, Partys oder Kindergeburtstagen sorgen die beliebten Seifenblasenmaschinen für Spaß und gute Laune. Aber auch um besondere Effekte auf Fotos…

Geräte, die wir für das Surfen im Word Wide Web täglich nutzen, wie beispielsweise Desktop-PCs, Smartphones oder Tablets, verfügen in vielen Fällen über…

Lötkolben sind nicht nur im professionellen Handwerk, sondern auch bei Heimwerkern aufgrund ihrer praktischen, vielseitigen Einsatzmöglichkeiten beliebt.…

Wer häufig mit dem Flugzeug unterwegs ist und dabei Beschränkungen beim Gewicht des Koffers einhalten muss, für den stellen Kofferwaagen ein praktisches…

Ein Marderschutz vertreibt die schädlichen Nager aus Autos und Gebäuden. Die kompakten Geräte sind für Menschen harmlos und erfüllen ihre Aufgabe…

Für viele Menschen handelt es sich beim Bügeln um eine äußerst lästige aber auch leider notwendige Tätigkeit. Wöchentlich oder sogar täglich müssen…

Ein Verstärker sorgt für deutlich mehr Musikgenuss bei modernen Geräten wie Smartphones, Tablets und so manchen Smart-TV. Moderne Verstärker sind klein und…

Die günstigsten 32-GB SD-Karten sind schon sehr günstig zu haben - aber taugen die wirklich? SD-Karten gelten als klein und besonders platzsparsam,…

Für Auto- und Motorradfahrer gilt die 0,5 Promillegrenze zum Führen von motorisierten Fahrzeugen. Ob man nach einem Bier oder einem Glas Wein zum Essen noch…