Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen!
Welches Fitbit ist der richtige Fitness-Tracker für mich? Die besten Fitbit Fitness-Tracker im Test-Vergleich 2021

- Tracker-Empfehlung der Redaktion: Fitbit Charge 3
- Günstige Tracker-Alternative: Fitbit Alta HR Fitness-Tracker
- Fitness-Tracker Basismodell für Einsteiger: Fitbit Flex 2
- Vergleichsliste der 3 von uns empfohlenen Fitbit Fitness-Tracker
- Smartwatch Empfehlung der Redaktion: Fitbit Ionic Tracker mit Alexa
- Günstige Fitbit Smartwatch Alternative: Fitbit Versa
- Vergleichsliste der 3 von uns empfohlenen Fitbit Smartwatches
- Fazit: Fitbit Tracker sind für Einsteiger und Profis geeignet
Tracker-Empfehlung der Redaktion: Fitbit Charge 3
Der Gesundheits- und Fitness-Tracker Fitbit Charge 3 ist vollgepackt mit vielen Premium-Funktionen, die man normalerweise eher von einer Smartwatch erwarten würde. Der Cardio-Fitnessindex zum Beispiel reflektiert den allgemeinen Fitnesszustand und sorgt durch die angezeigte Leistungshistorie für mehr Motivation. Außerdem hat der Fitbit Charge 3 Tracker geführte Atemübungen zu bieten, die sich automatisch an die gemessene Herzfrequenz anpassen. Die Multi-Sport-Funktion erkennt verschiedene Aktivitäten, so dass man auch beim Zirkeltraining nicht ständig den Tracker umschalten muss . Zudem sind mehr als fünfzehn Sportarten vom Zirkeltraining bis zum Yoga auf dem Fitness-Tracker vorprogrammiert.
In Verbindung mit einem Smartphone zeichnet Fitbit Charge 3 GPS-Daten auf, um beispielsweise nach dem Training, die in den Laufschuhen zurückgelegte Route nachverfolgen zu können. Das Gerät kann per Touchscreen bedient werden und empfängt Smart Notifications (z. B. Anruf-, Kalender- und Textbenachrichtigungen), wenn das Smartphone in der Nähe ist. Der großen Funktionsvielfalt zum Trotz wartet der Tracker mit einer Akkulaufzeit von bis zu fünf Tagen auf.
Der Fitbit Charge 3 bietet im Vergleich mit den anderen Geräten in der Test-Übersicht eine sehr gute Ausstattung. Vor allem die Koppelung mit der GPS-Funktion eines Smartphones sowie die Verknüpfung mit Apps machen Spaß. Hinzu kommen Motivatoren für mehr Bewegung wie der Cardio-Fitnessindex. Wir finden: Fitbit Charge 3 bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fitbit Charge 3 Fitness-Tracker Test-Überblick: Bewertungen im Vergleich
Aktuell liegen für dieses Modell erst wenige Tests vor, weil es noch nicht lange auf dem Markt ist. Die Meinungen der ersten Anwender gehen noch auseinander, so dass kein Trend erkennbar ist.
- Beim Test von fitnessmodern.de wurde Fitbit Charge 3 als „vielseitiger und unkomplizierter Aktivitätstracker“ beurteilt. Den Testern gefiel u.a. der Tragekomfort gut, außerdem sahen sie die hilfreichen Gesundheitsinformationen, die Benachrichtigungsfeatures und die Genauigkeit als Vorteil. Einziges kleines Manko: Bei hellem Tageslicht ist laut den Erfahrungen dieser Tester das Display schwer ablesbar. (Stand: 10/2018)
- Im Test-Bericht von computerbild.de werden u.a. das sehr gute Schlaftracking, das wasserfeste Design, die Weckfunktion und die lange Akkulaufzeit gelobt. Die fehlende GPS-Funktion sowie nicht vorhandenen Musikfeatures sahen die Tester dagegen als klare Nachteile und vergaben insgesamt nur die Note befriedigend (3,0). (Stand: 10/2018)
- In der Bewertung von fitness-tracker-test.info erzielte der Fitbit Charge 3 Fitness-Tracker mit 86 von 100 Punkten ein sehr gutes Ergebnis. (Stand: 08/2018)
- Kunden bei Amazon bewerteten den Fitbit Charge 3 Fitness-Tracker mit 2,9 von 5 Sternen. Hier scheint das Gerät die Kunden zu polarisieren, zirka 30 Prozont der abgegebenen Bewertungen entfielen je auf die beste und schlechteste Bewertungsnote. Käufer bei mediamarkt.de vergaben 4,5 von 5 Sternen. Am besten fielen die Kundenbewertungen bei saturn.de aus. Dort beurteilten Käufer den Fitbit Charge 3 Fitness-Tracker mit 5 von 5 Sternen. (Stand: 11/2018)
Fitbit Charge 3 Fitness-Tracker - Preisvergleich, Angebote, Verfügbarkeit
Die UVP des Herstellers für Fitbit Charge 3 beträgt 149,95 Euro. Im Lieferumfang ist jeweils ein Armband in S und eines in L enthalten. Erhältlich ist Fitbit Charge 3 wahlweise in den Farbkombinationen Schwarz/ Aluminum/ Graphitgrau oder Blaugrau/ Aluminium/Roségold.
Günstige Tracker-Alternative: Fitbit Alta HR Fitness-Tracker
Über das OLED-Display des Fitbit Alta HR Trackers empfängt der Nutzer Benachrichtigungen vom Smartphone via App, beispielsweise über eingehende Textnachrichten, Anrufe und Kalenderereignisse. Außerdem erinnert das Gadget aktiv daran, sich zu bewegen und lobt, wenn der Träger der Aufforderung folgt. Trotz seiner minimalistischen Maße ist das Display groß genug, um Daten zum Trainingsfortschritt und Erinnerungen einzusehen.
Wer mag, kann auch hier eine Bewegungserinnerung einstellen, sein Cardio-Fitnessniveau testen oder die eigene Schlafqualität optimieren. Im Gegensatz zu unserem Favoriten Fitbit Charge 3 ist Alta HR jedoch nicht wasserdicht, kann nicht mit der GPS-Funktion des Smartphones verbunden werden und bietet auch nicht die Möglichkeit Apps zu nutzen. Dafür wird es online häufig deutlich günstiger angeboten.
Fitbit Alta HR ist für 139,99 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 22.02.2021)
Fitbit Alta HR Fitness-Tracker Test-Überblick: Bewertungen im Vergleich
Bei Fitbit Alta HR fielen die Bewertungen je nach Anwendungsbereich durchwachsen aus: Manche Tester finden den Tracker nur ausreichend, andere bewerten ihn mit gut.
- Kunden bei Amazon bewerteten den Fitbit Alta HR Fitness-Tracker mit 3,4 von 5 Sternen. Käufer bei saturn.de vergaben 5 von 5 Sternen. (Stand: 11/2018)
- Im Test von techstage.de schnitt der Fitbit Alta HR Tracker mit der Test-Note gut (2,0) ab. Gelobt wurde die sehr gute Akkulaufzeit und die gute App. Nachteilig fanden die Tester jedoch auch hier die fehlende GPS-Funktion und den nicht vorhandenen intelligenten Wecker. (Stand: 05/2018)
- Im Fitnessuhren-Test von Stiftung Warentest (12/2017) belegte Fitbit Alta HR mit der Note ausreichend (3,6) den dritten Platz. Während es in den Rubriken Fitnessfunktionen (Note: 2,3), Haltbarkeit (Note: 2,2) und Schadstoffe (Note: 1,0) gut bis sehr gut abschnitt, wurde die Handhabung (Note: 2,8) und Kommunikation (Note: 3,0) nur mit befriedigend bewertet.
- Wie auch viele andere Tracker schnitt Fitbit Alta HR im Test von ComputerBild.de deutlich schlechter ab, als bei den meisten anderen Testern und erzielte nur die Note ausreichend (3,6). (Stand: 07/2018)
- Beim Test von chip.de erreichte Fitbit Alta HR 82,5 von 100 Prozent. Als Vorteile wurden u.a. die gute App und die 24/7-Pulsmessung genannt. Die Tester bemängelten jedoch, dass das Display bei Sonnenlicht nicht ablesbar sei. (Stand: 05/2017)
Fitbit Alta HR Fitness-Tracker - Preisvergleich, Angebote, Verfügbarkeit
Die UVP des Herstellers für Fitbit Alta HR liegt bei 149,95 Euro. Dieser Fitbit Tracker ist in den Farbkombinationen Schwarz/Edelstahl, Blaugrau/Edelstahl oder Fuchsia/Edelstahl erhältlich. Außerdem hat Fitbit die zwei Sondereditionen Schwarz/ Gunmetal Edelstahl und zartes Pink/ 22 Karat rosévergoldet für je 169,95 Euro (UVP) im Angebot.
Fitness-Tracker Basismodell für Einsteiger: Fitbit Flex 2
Fitbit Flex lässt sich als unauffälliges Armband leicht mit nahezu jedem Kleidungsstil kombinieren. Der Flex 2 Tracker verzichtet im Gegensatz zu den anderen Fitbit-Modellen auf ein eigenes Display, stattdessen informieren fünf LED-Lichter über eingehende Anrufe und Nachrichten. Die Auswertung sämtlicher gesammelter Daten erfolgt über die Fitbit-App. Ähnlich wie die bereits vorgestellten Modelle zählt auch Fitbit Flex Schritte, Distanz, Kalorien sowie aktive Minuten und zeichnet Schlafdaten auf. Auf die Uhrenfunktion muss aufgrund des fehlenden Displays verzichtet werden.
Fitbit Flex 2 ist für 161,64 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 30.01.2021)
Fitbit Flex 2 Fitness-Tracker Test-Überblick: Bewertungen im Vergleich
Für ein Basismodell mit einer beschränkten Auswahl an Funktionen, schlägt sich Fitbit Flex 2 äußerst gut und erhielt sehr viele positive Bewertungen.
- Kunden bei Amazon bewerteten den Fitbit Flex 2 Fitness-Tracker mit 3,4 von 5 Sternen. Käufer bei mediamarkt.de vergaben 4,5 von 5 Sternen. Auch in den Kundenbewertungen von saturn.de schnitt Fitbit Flex 2 mit 4,1 von 5 Sternen gut ab. (Stand: 11/2018)
- In der Bewertung von testsguide.de werden dem Fitbit Flex 2 hervorragende Ausstattung und Funktionen bescheinigt. Der Tester beurteilt den Tracker zudem als echtes Schnäppchen. Bezüglich der fehlenden Herzfrequenzmessung weist testguide.de im Test-Bericht darauf hin, dass diese Funktion für so wenig Geld nicht erwartbar sei. (Stand: 11/2018)
- Im Vergleich zu anderen Tests, schnitt das Fitbit-Armband im Test von computerbild.de schlechter ab und erhielt nur die Note ausreichend (3,8). Kritisiert wurden u.a. der fehlende Pulsmesser, die nicht vorhandene GPS-Funktion und das verwirrende LED-Leuchten. Das wasserdichte Armband und der aus dem Armband herausnehmbare Tracker, der sich alternativ auch als Anhänger tragen lässt, wussten jedoch zu gefallen. (Stand: 11/2016)
- Im Test von chip.de wurden die Wasserfestigkeit und das schmale Design gelobt. Den Experten missfielen jedoch der Verzicht auf ein Displays und die ihrer Meinung nach zu kurze Akku-Laufzeit. Test-Fazit: 62,7 von 100 %. (Stand: 06/2016)
Fitbit Flex 2 Fitness-Tracker - Preisvergleich, Angebote, Verfügbarkeit
Die UVP des Herstellers für Fitbit Flex 2 liegt bei 79,95 Euro. Dieses Modell ist in den Farben Flieder, Magenta, Marineblau oder Schwarz erhältlich. Der herausnehmbare Tracker kann statt mit dem im Lieferumfang enthaltenen Armband auch mit anderen Armbändern, Armreifen oder Anhängerzubehör verwendet werden.
Vergleichsliste der 3 von uns empfohlenen Fitbit Fitness-Tracker
Um die technischen Modelle der im Preis sehr unterschiedlichen Fitness-Armbänder deutlich zu machen, haben wir sie in folgender Tabelle einander gegenübergestellt.
Fitbit Charge 3 | Fitbit Alta HR | Fitbit Flex 2 | |
---|---|---|---|
Display | Touchscreen, Graustufen-OLED | OLED-Touch-Display | LED-Display mit 5 Kontrollleuchten |
Gehäuse-Material | Aluminium | chirurgischer Edelstahl | kein Gehäuse vorhanden |
GPS-Funktion | GPS nur über Smartphone nutzbar | nein | nein |
Schrittzähler | ja | ja | ja |
Schlaf-Tracking | ja | ja | ja |
Zyklus-Tracking | ja | nein | nein |
Herzfrequenz-Messung | ja | ja | nein |
Betriebssysteme | Android, iOS, Windows 10 | Android, iOS, Windows 10 | Android, iOS, Windows 10 |
Wasserabweisend | ja, bis 50 m | nein | ja, bis 50 m |
Akku | Lithium-Polymer | Lithium-Polymer | Lithium-Polymer |
Akku-Reichweite | bis zu 7 Tage | bis zu 7 Tage | bis zu 5 Tage |
Musikspeicherung / Wiedergabe | nein | nein | nein |
Smart Notifications | ja, u.a. Anruf-, Text, und Kalenderbenachrichtigungen | ja, Anruf- und SMS-Benachrichtigungen | ja, Anruf- und SMS-Benachrichtigungen |
Besonderheiten |
|
|
|
Mehr dazu | Fitbit Charge 3 Herstellerseite | Fitbit Alta HR Herstellerseite | Fitbit Flex 2 Herstellerseite |
Fitbit Charge 3 ist für 99,00 EUR bei MediaMarkt erhältlich (Stand: 18.06.2020)
Fitbit Alta HR ist für 139,99 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 22.02.2021)
Fitbit Flex 2 ist für 161,64 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 30.01.2021)
Smartwatch Empfehlung der Redaktion: Fitbit Ionic Tracker mit Alexa
Preislich deutlich höher angesiedelt als die bereits vorgestellten Fitness-Armbänder im Test-Überblick, erfüllt Fitbit-Ionic die Ansprüche an eine klassische Smartwatch. Statt nur Schritte, Kalorien oder Schlafzyklen zu zählen, kann dieses Fitbit-Wearable auch persönliche Trainingseinheiten auf dem mit bis zu 1.000 Nit außergewöhnlich hellen Display einblenden und Musik speichern. Fitbit Ionic verfügt außerdem als einziges Modell in unserem Vergleich über ein direkt im Tracker integriertes GPS-Modul für Tempo und Streckenmessung, kann auch zur Leistungsmessung beim Schwimmen genutzt werden und eignet sich sogar zum bargeldlosen Zahlen.
Damit Nutzer während des Workouts informiert bleiben, empfängt Fitbit Ionic auch Smart Notifications und ermöglicht im Gegensatz zu den günstigeren Modellen Schnellantworten. Zudem lassen sich mit Fitbit Ionic viele Apps nutzen - z.B. die Alexa App oder die Weight Watchers App.
Fitbit Ionic Watch ist für 209,57 EUR bei Conrad erhältlich (Stand: 20.11.2020)
Fitbit Ionic Smartwatch Test-Überblick: Bewertungen im Vergleich
Schon viele Anwender konnten sich mit der für Ionic typischen Kreuzung aus Fitness-Tracker und Smartwatch anfreunden und vergaben dafür gute bis sehr gute Bewertungen.
- Kunden bei Amazon bewerteten Fitbit Ionic mit 3,2 von 5 Sternen. Käufer bei saturn.de vergaben 4,9 von 5 Sternen und auch bei conrad.de schnitt Fitbit Ionic mit 4 von 5 Sternen gut ab. (Stand: 11/2018)
- Im Test von computerbild.de erhielt Fitbit Ionic die Note befriedigend (3,1). (Stand: 01/ 2018)
- In der Bewertung von fitness-tracker-test.info erzielte die Fitbit Ionic Smartwatch mit 83 von 100 Punkten ein sehr gutes Ergebnis. (Stand: 12/2017)
- Im Fitness-Tracker Test von chip.de erreichte Fitbit Ionic mit 97,0 Prozent Platz 1 der Bestenliste. Das Preis-Leistungsverhältlich wurde bei diesem Modell als ausreichend bewertet. (Stand: 11/2017)
Fitbit Ionic Smartwatch - Preisvergleich, Angebote, Verfügbarkeit
Die Fitbit Ionic Watch ist in den Farbvarianten Dunkelgrau/Rauchgrau, Blaugrau/Silbergrau oder Schieferblau/Kupferfarben in den Größen S oder L beim Hersteller und in vielen Onlineshops verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung von Fitbit für die Fitbit Ionic Watch liegt bei 299,95 Euro.
Zusätzlich ist für 329, 95 Euro (UVP) eine Adidas-Edition von Fitbit Ionic in Titanblau/Eisblau/Silbergrau ebenfalls in den Größen S oder L erhältlich. Bei der Sonderedition sind spezielle Adidas-Trainingseinheiten bereits auf der Smartwatch vorprogrammiert, z. B. dynamische Aufwärmübungen und Intervalltraining.
Günstige Fitbit Smartwatch Alternative: Fitbit Versa
Die Smartwatch Fitbit Versa ist im Gegensatz zu Fitbit Ionic leider mit keinem integrierten GPS-Modul ausgestattet, weshalb sie zur Streckenmessung via GPS ein entsprechend ausgerüstetes Smartphone als Hilfsmittel benötigt. Doch abgesehen von diesem kleinen Manko und einer etwas kürzeren Akku-Laufzeit bietet Fitbit Versa fast die gleichen Funktionen, wie die deutlich teurere Fitbit Ionic und ist sogar in mehr Farbvarianten erhältlich.
Zur Grundausstattung von Fitbit Versa gehören personalisierte Atemübungen, Bewegungserinnerungen, mehr als 15 Sportmodi und die PurePuls-Herzfrequenzmessung. Außerdem speichert die praktische Smartwatch Songs und Playlists von Deezer, empfängt Smart Notifications und kann zum bargeldlosen Zahlen eingesetzt werden.
Fitbit Versa Smartwatch Test-Überblick: Bewertungen im Vergleich
Der Fitbit Versa-Tracker schnitt in den meisten Tests überdurchschnittlich gut ab, kann aber in Bezug auf den Funktionsumfang nicht mit unserem Favoriten mithalten. Trotzdem ist er eine gute und vor allem deutlich günstige Alternative für alle, dieauch mit weniger Funktionen auskommen können.
- Kunden bei Amazon bewerteten Fitbit Versa (in schwarz) mit 3,4 von 5 Sternen. Käufer bei mediamarkt.de vergaben 4,5 von 5 Sternen. Bei saturn.de erhielt dasselbe Modell 4,1 von 5 Sternen. (Stand: 11/2018)
- Beim Test von giga.de erreichte der Fitbit Versa Tracker 71 Prozent. Das Team fand den Preis zu teuer und die smarten Funktionen noch nicht ausgereift, lobte aber u.a. das ausreichend große und angemessen scharfe Display. (Stand: 07/2018)
- Die Test-Redaktion von computerbild.de vergab nach dem Test von Fitbit Versa di Test-Note 2,3. (Stand: 07/2018)
- Der Test von chip.de führte zu einer sehr guten Bewertung (92,7 %). Insgesamt landete Fitbit Versa damit auf Platz 6 der Fitbit Tracker Bestenliste. (Stand: 06/2018)
- Im Test des Online-Portals curved.de erzielte Fitbit Versa mit 8,9 von 10 Punkten ein sehr gutes Ergebnis. Besonders gefiel den Testern neben Design und Tragekomfort die Möglichkeit Musik offline abzuspielen. Störend fanden sie, dass es bei diesem Tracker kein integriertes GPS-Modul gibt. Zudem fiel das Display für ihren Geschmack zu breit aus. (Stand: 04/2018)
Fitbit Versa Smartwatch - Preisvergleich, Angebote, Verfügbarkeit
Die UVP des Herstellers für Fitbit Versa liegt bei 199,95 Euro. Erhältlich ist dieses Modell in den Farbkombinationen Schwarz/ Aluminium-Schwarz, Pfirsich/ Aluminium-Roségold, Grau/ Aluminium-Silber, sowie in den Sondereditionen Dunkelgrau Gewebe / Aluminium-Graphitgrau und Lavendel-Gewebe / Aluminium-Roségold.
Vergleichsliste der 3 von uns empfohlenen Fitbit Smartwatches
Zur besseren Übersicht haben wir hier nochmals die wichtigsten technischen Daten und Besonderheiten aller von uns empfohlenen Modelle mit Smartwatch-Funktionen im Vergleich zusammengefasst.
Fitbit Ionic | Fitbit Versa | |
---|---|---|
Display | Touchscreen aus Corning-Gorilla-Glas 3 | Touchscreen, farbiges LCD-Display |
Gehäuse-Material | Aluminium | Aluminium |
GPS-Funktion | integriertes GPS-Modul | GPS nur über Smartphone nutzbar |
Schrittzähler | ja | ja |
Schlaf-Tracking | ja | ja |
Zyklus-Tracking | nein | ja |
Herzfrequenz-Messung | ja | ja |
Betriebssysteme | Android, iOS, Windows 10 | Android, iOS, Windows 10 |
Wasserabweisend | ja, bis 50 m | ja, bis 50 m |
Akku | Lithium-Polymer | Lithium-Polymer |
Akkulaufzeit | 5+ Tage | 4+ Tage |
Musik | Musikspeicherung und -wiedergabe/ Deezer-Wiedergabelisten | Musikspeicherung und -wiedergabe |
Smart Notifications | Anruf-, SMS- und Kalenderbenachrichtigungen sowie App-Push-Benachrichtungen | Anruf-, SMS- und Kalenderbenachrichtigungen sowie App-Push-Benachrichtungen |
Besonderheiten |
|
|
Mehr dazu | Fitbit Ionic Test-Vergleich | Fitbit Versa Herstellerseite |
Fitbit Ionic Watch ist für 201,99 EUR bei MediaMarkt erhältlich (Stand: 23.06.2020)
Fitbit Versa ist für 152,85 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 22.04.2020)
Fazit: Fitbit Tracker sind für Einsteiger und Profis geeignet
Wer sein Leben mit wenig Aufwand aktiver gestalten möchte, kann mit einem Fitbit Fitness-Tracker nichts falsch machen. Denn die smarten Wearables sind angenehm zu tragen und motivieren auch bei der Arbeit durch die Messung von zurückgelegten Etagen und Schritten noch eine extra Runde zu drehen. Wir jedenfalls können uns ein Leben ohne Fitness-Tracker nicht mehr vorstellen.