Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen!
Vergleich und Kaufberatung Die besten Fahrradcomputer

Empfehlung der Redaktion: SPGOOD Fahrradcomputer
Der SPGOOD Fahrradcomputer überzeugt mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Gerät ist multifunktionell und hat 16 unterschiedliche Funktionen. Außerdem ist es mit einem qualitativ hochwertigen LCD-Display ausgestattet, das vor allem durch seine Helligkeit und Beleuchtung punkten kann.
Der SPGOOD Fahrradcomputer lässt sich an jedes Fahrrad installieren, sei es ein Citybike, ein E-Bike oder ein Mountainbike. Auch die Multifunktion lässt sich sehr einfach nutzen. Der Stromverbrauch fällt sehr gering aus, sodass man sich auch bei langen Fahrradtouren keine Sorgen um die Batterie machen muss. Wie viele andere ähnliche Fahrradcomputer von SPGOOD ist auch dieses Modell wasserdicht. Darüber hinaus ist das Gerät mit einer automatischen Standby- und Aufwachfunktionalität versehen. Die ist sehr praktisch und wirkt sich auf eine längere Lebensdauer der Batterie aus.
Premium: BACKTURE Fahrradcomputer
Der BACKTURE Fahrradcomputer ist ein qualitativ hochwertiges Gerät für anspruchsvolle Radfahrer. Er ist mit einem großen LCD-Display ausgestattet, das dank der grünen Hintergrundbeleuchtung auch im Dunkeln optimal zu sehen ist. Der BACKTURE Fahrradcomputer kann in Kombination mit allen gängigen Fahrrädern genutzt werden.
Dank der IP65-Zertifizierung muss man sich auch bei schlechtem Wetter keine Sorgen machen, wenn man mit dem Fahrrad unterwegs ist. Denn der Fahrradcomputer ist wasserdicht und bietet auch bei starkem Regen und Nässe eine ausgezeichnete Genauigkeit. Das Gerät hat insgesamt 19 verschiedene Funktionen, die dem Fahrradfahrer jederzeit zur Verfügung stehen. Besonders nützlich ist hierbei der Bewegungssensor. Wenn sich der Fahrradcomputer im Standby-Modus befindet, dann muss das Fahrrad nur 5 Sekunden lang genutzt werden, damit sich das Gerät automatisch aktiviert.
Günstige Alternative: DINOKA Fahrradcomputer
Hierbei handelt es sich um die günstige Alternative. Der DINOKA Fahrradcomputer ist kabellos und wasserdicht, allerdings gehört er einer niedrigeren Schutzklasse an als teurere Modelle. Der Drehzahlmesser misst die Geschwindigkeit und zählt die zurückgelegten Kilometer ohne Verzögerungen. Die Erfassung der Daten beginnt bereits bei der ersten Betätigung des Pedals. Darüber hinaus ist der DINOKA Fahrradcomputer mit einem LCD-Display mit grüner Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Angaben des Herstellers zufolge lässt sich das Gerät innerhalb weniger Minuten schnell und einfach am Fahrrad installieren. Auch die Handhabung des drahtlosen Fahrradcomputers funktioniert einfach und bequem. Da das Gerät multifunktionell ist, bietet es unter anderem folgende Funktionalitäten:
- die aktuelle Geschwindigkeit anzeigen
- die Fahrzeit stoppen
- die zurückgelegte Entfernung messen
Fazit und kurze Kaufberatung
Auf dem Markt ist eine Vielzahl unterschiedlicher Fahrradcomputer erhältlich, die ein breites Spektrum an verschiedenen Einsatzbereichen und Preisklassen abdecken. Bei dem Kauf eines Fahrradcomputers sollte man stets die eigenen Anforderungen und Bedürfnisse beachten.
Selbstverständlich ist die Geschwindigkeitsmessung von großer Bedeutung. Der Tachometer ist die wichtigste Funktion bei jedem Fahrradcomputer. Da sich Fahrradfahrer bei langen Touren sehr gut auf die Strecke konzentrieren müssen, sollte der Fahrradcomputer mit einer Alarm- bzw. Timer-Funktion ausgestattet sein. Wenn beispielsweise das Zeitlimit erreicht ist, dann gibt das Gerät ein Warnsignal aus. Des Weiteren gibt es Modelle mit eingebautem Höhenmesser, was gerade in Gebirgen und bei vielen Anstiegen sinnvoll ist.