Nutzer behalten mit Eve Degree den Überblick über die Temperatur, Luftfeuchtigkeit sowie den Luftdruck. Die kleine Wetterstation ist kompatibel mit Apple…
Works with Apple HomeKit Elgato Eve | Smart Home Steuerung über HomeKit von Apple

- Kompakte Steuerung der Eve-Serie über iPhone und iPad
- Die Sensoren aus der Elgato-Eve-Serie einzeln vorgestellt
- Elgato Eve Room: sorgt für ideales Raumklima
- Elgato Eve Weather: warnt vor Stürmen und Regenwetter
- Elgato Eve Energy: überwacht den Energieverbrauch
- Elgato Eve Door & Window: registriert offene Fenster und Türen
- Elgato Eve Thermo Heizkörperthermostat: heizt ordentlich ein
- Elgato Eve Degree Wandthermostat: temperiert auch Weinkeller
- Elgato Eve Switch: steuert alle anderen Elgato Komponenten
- Elgato Eve Motion: bemerkt jede noch so kleine Bewegung
- Kinderleichte Einrichtung der Elgato Eve Serie
- Funktionsweise der Elgato Eve Serie mit Apples HomeKit
- Elgato Eve überzeugt zusätzlich mit starker eigener App
- Fazit zu Elgato Eve
- Alternativen zu Elgato Eve im Überblick
- Lesetipps zum Thema Elgato und Apple HomeKit
Kompakte Steuerung der Eve-Serie über iPhone und iPad
Für eine Steuerung der Eve-Serie und ihrer Sensoren wird, aufgrund der Schnittstelle zum HomeKit, zwingend ein iPad oder ein iPhone beziehungsweise eine Apple-ID benötigt. Die Sensoren und Produkte aus der Reihe greifen das bereits von Apple gewohnte Designkonzept auf und kommen in einem reinen und schnörkellosen Weiß mit klaren Formen daher. Diese wurden teilweise abgerundet, um den Sensoren eine weiche Optik zu verleihen. Im Test überzeugen die Geräte mit einer fast anstandslosen Funktionalität, auch wenn zur Steuerung ausschließlich die Spracheingabe über Siri genutzt wird - was jedoch dem Anwender freigestellt ist.
Die Sensoren aus der Elgato-Eve-Serie einzeln vorgestellt
Zum aktuellen Zeitpunkt existieren insgesamt acht verschiedene Komponenten in dieser Reihe, die einzeln gekauft und auch separat voneinander eingesetzt werden können. Eine weiterführende Home Automatisierung ergibt sich aber natürlich erst, wenn die gesamte Produktpalette genutzt wird.
Elgato Eve Room: sorgt für ideales Raumklima
Der Elgato Eve Room Sensor wird für 79,95 Euro UVP angeboten und mit einfachen Batterien betrieben. Er misst die Temperatur in einem Raum, kann die Luftqualität beurteilen und liefert Angaben zur Luftfeuchtigkeit. Erwähnenswert ist hier, dass in puncto Luftqualität nicht nur der Anteil vom CO2 sondern auch andere relevante Faktoren zur Analyse herangezogen werden. Die Luftfeuchtigkeit kann mit einer Genauigkeit von -/+3 Prozent angegeben werden. Als Kommunikationsmittel dient eine Bluetooth 4.0 Smart Schnittstelle.
Elgato Eve Weather: warnt vor Stürmen und Regenwetter
Der Elgato Eve Weather Außensensor wurde speziell für den Einsatz im Garten, auf Balkon oder Terrasse entwickelt. Natürlich kann er bei entsprechenden Bedingungen auch auf einem Fensterbrett untergebracht werden. Er funktioniert komplett kabellos und misst neben der Außentemperatur auch die Luftfeuchtigkeit und den Luftdruck. Der Sensor kommt mit einer IPX3-Zertifizierung und wird mit zwei austauschbaren Batterien (AA) betrieben. Das Gerät stellt damit eine Weiterentwicklung von klassischen Außenthermometern dar und ergänzt diese um typische Smart Home Synergien. Der Preis beläuft sich auf 49,95 Euro UVP.
Elgato Eve Energy: überwacht den Energieverbrauch
Der Elgato Eve Energy Zwischenstecker dient zur transparenten Kontrolle über den Stromverbrauch im eigenen Haushalt. Als Zwischenstecker wird er zwischen herkömmlicher Steckdose und ausgewähltem Gerät geschaltet. Fortan misst er hier den Stromverbrauch, dokumentiert diesen und erlaubt ein separates Aus- und Einschalten der Geräte, auch ohne direktes Zutun zur Steckdose. Er kann mit max 11A/2500W betrieben werden und eignet sich für Steckdosen des Typs E und F sowie Geräte mit Klasse C und F. Großes Plus: Der Zwischenstecker unterstützt das Thread Funkprotokoll.
Elgato Eve Door & Window: registriert offene Fenster und Türen
Der Elgato Eve Door & Window (Türen und Fenster) Sensor komplettiert schließlich das aktuelle Produktangebot der Marke Elgato und ihrer Eve-Serie. Dieses Gerät kommt mit einem Sensor und entsprechendem Gegenstück, um auf diese Weise feststellen zu können, wann eine Tür oder ein Fenster geöffnet wird. Zum Beispiel wird der Türkontakt mit 2 Klebepads an der Tür besfestigt. Auch dieser Sensor nutzt den Bluetooth 4.0 Smart-Standard für einen kabellosen Betrieb und arbeitet mit einer austauschbaren 1/2 AA Batterie. Für den Preis von 39,95 Euro UVP können unter anderem Synergien hergestellt werden, indem der Sensor Informationen der geöffneten oder geschlossenen Tür beziehungsweise dem Fenster weitergibt. Wie Eve Energy bietet Elgato Eve Door & Window ebenfalls die beiden Funkprotokolle Bluetooth und Thread an.
Elgato Eve Thermo Heizkörperthermostat: heizt ordentlich ein
Elgato hat im Februar 2016 das Elgato Eve Thermo Heizkörperthermostat vorgestellt. Damit kann zum Beispiel über Sprachsteuerung per Siri morgens das Badezimmer schon vom Bett aus auf Wohlfühltemperatur gebracht werden. Wie auch die anderen Eve Produkte verwendet das intelligente Thermostat zur Kommunikation Bluetooth Smart.
Elgato Eve Degree Wandthermostat: temperiert auch Weinkeller
Bei Elgato Eve Degree handelt es sich um mehr als ein formschönes Thermostat. Denn Elgato Eve Degree ist ein Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmonitor mit vielen Einsatzmöglichkeiten. Er steuert nicht nur die Temperatur, sondern zeigt seine gemessenen Werte auch in einer übersichtlichen Verlaufshistorie an. Dank der wasserbeständigen Oberfläche ist der smarte Monitor bestens gegen Feuchtigkeit geschützt. Wer mag kann dem Elgato Eve Degree sogar seinen Weinkeller anvertrauen, denn der Sensor registriert jede noch so kleine Änderung von Temperatur oder Luftfeuchtigkeit und schlägt umgehend Alarm, falls die optimalen Werte unter- oder überschritten werden.
Elgato Eve Switch: steuert alle anderen Elgato Komponenten
Der kabellose Elgato Eve Switch Schalter ist bequem überall im Haus montierbar und wird über Bluetooth zum Beispiel mit iPhone, iPad oder dem Apple TV vernetzt. Er kann ganze Gruppen von HomeKit-Geräten steuern, sofern diese vorher per App zu Szenen verbunden wurden. Wird er zum Beispiel morgens zwischen 6 und 7 Uhr angetippt, aktiviert der Elgato Eve Switch Schalter die (über einen Elgato Zwischenstecker) vernetzte Kaffeemaschine - wird er dagegen abends zwischen 18 Uhr und 22 Uhr gedrückt, schaltet er einen ebenfalls vernetzten Wasserkocher ein. Der smarte Schalter ist aktuell in Deutschland noch nicht verfügbar.
Elgato Eve Motion: bemerkt jede noch so kleine Bewegung
Der Elgato Eve Motion Bewegungsmelder erhöht die Sicherheit im Smart Home enorm. Er erkennt jede noch so geringe Bewegung in seinem Umfeld und benötigt gerade einmal eine Schaltzeit von 2 Sekunden, um darauf zu reagieren. Über die HomeKit-App lässt er sich zum Beispiel mit der kompatiblen Überwachungskamera D-Link Omna 180 vernetzen, so dass diese sich bei Auslösung des Bewegungsmelders automatisch einschaltet. Anschließend können die Live-Aufnahmen zum Beispiel über ein iPad eingesehen und weitere Sicherheitsmaßnahmen aktiviert werden. Bei einem Fehlalarm lässt sich das System ebenfalls per Fernzugriff wieder ausschalten.
Kinderleichte Einrichtung der Elgato Eve Serie
Die Montage der einzelnen Geräte ist kinderleicht: Sobald das Gerät montiert und über den mitgelieferten Code in das System eingebunden wurde, sorgt es dafür, dass sich das komplette Smart Home-System nach dem Nutzer richtet. Der Bewegungsmelder beispielsweise erkennt, wann der Nutzer nach Hause kommt und löst dann, je nach Einstellung, spezielle Funktionen aus. Je mehr Eve-Komponenten vorhanden sind, desto umfangreicher und komfortablere Einstellungen lassen sich vornehmen. Erkennt das Gerät beispielsweise die Ankunft des Nutzers und erhält vom Thermostat die Information, dass die Raumtemperatur über einem bestimmten Wert liegt, schaltet sich mit dem entsprechenden Rezept ganz automatisch die mit dem Zwischenstecker verbundene Klimaanlage ein. Gleichzeitig ist es auch möglich, die Lichter einzuschalten sobald der Nutzer nach Hause kommt oder die Kaffeemaschine zu aktivieren. Umfangreichere Informationen darüber, welche smarten Einstellungen mit den Eve-Komponenten möglich sind, gibt es auf der Elgato-Website.
Funktionsweise der Elgato Eve Serie mit Apples HomeKit
Wie bereits eingangs erwähnt, besitzen alle Produkte der Elgato Eve Serie eine Schnittstelle zum HomeKit Smart Home von Apple. Durch eine Spracheingabe über Siri, beispielsweise "Guten Morgen", können also automatisch alle Lichter angeschaltet werden. Auch können Sie mit Hilfe der App einzelne individuell konfigurierbare Szenen erstellen, indem beispielsweise HomeKit kompatible Heizkörper ausgeschaltet werden, sobald der Eve Sensor eine hohe Temperatur feststellt. Um die einwandfreie Funktionalität zu gewährleisten, gibt der Hersteller Elgato selbst die Empfehlung ab, mindestens iOS in der Version 8.4 zu nutzen. Von Beta-Nutzungen sollte man aber noch absehen, da die Sensoren erst nach Release des neuen iOS angepasst werden.
Auch können Sie mit Hilfe der App einzelne individuell konfigurierbare Szenen erstellen, indem beispielsweise HomeKit-kompatible Heizkörper automatisch ausgeschaltet werden, sobald der Eve Sensor eine hohe Temperatur feststellt.
Elgato Eve überzeugt zusätzlich mit starker eigener App
Eine weitere Stärke stellte sich im Test bei der Installation und dem Setup der Sensoren und App heraus. Um die Geräte selber in Betrieb zu nehmen, wird einfach nur das Einlegen der jeweiligen passenden Batterien notwendig. Der Code des Sensors wird dann in die Elgato Eve App übertragen, die das Gerät damit identifiziert und dem eigenen Zuhause zuordnet - ausgereiftes technisches Fachwissen wird also zu keinem Zeitpunkt notwendig. Damit Sie sich in der Elgato Eve App später auch zurechtfinden, können Sie einzelne Räume individuell benennen, beispielsweise nach "Wohnzimmer" oder "Schlafzimmer". So behalten Sie bei der späteren Steuerung stets den perfekten Überblick.
Ausgereiftes technisches Fachwissen wird zu keinem Zeitpunkt notwendig
Die App funktioniert auf dem iPhone und iPad tadellos, eine Steuerung ist wahlweise ganz einfach über Touch oder eben via Siri Sprachsteuerung möglich. In der App können Sie außerdem direkt Szenen bestimmen oder Gruppen aus mehreren Sensoren erstellen, wenn Sie beispielsweise direkt mehrere der Elgato Eve Stecker gekauft haben. Positiv ist das Design innerhalb der App. Dank unkomplizierter Listenfunktion verlieren Sie nicht die Übersicht, mit einem Touch auf "Auf einen Blick" erhalten Sie alle Komponenten sofort gelistet. Ein kleines Manko tritt bei individueller Steuerung einzelner Geräte auf - das erfordert mitunter zwei, drei Klicks zu viel, um entsprechend zu navigieren.
- Eve setzt ein iPhone, iPad oder iPod touch mit iOS 9.1 oder neuer voraus
- Für HomeKit ist ein iPhone, iPad oder iPod touch mit iOS 8.1 oder neuer erforderlich
- Zur Steuerung von HomeKit-fähigem Zubehör von unterwegs aus ist ein Apple TV (3. Generation oder neuer) mit Apple TV Software 7.0 oder neuer und ein iPhone, iPad oder iPod touch mit iOS 8.1 oder neuer erforderlich. Hinweis: iPad 2 wird nicht unterstützt
- Siri Sprachassistent: Die an Elgato Eve Energy angeschlossene Geräte lassen sich mit der Stimme ein- oder ausschalten
- Die von den Eve Sensoren ermittelten Werte und Zustände (Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Öffnungszustand) von Fenstern und Türen lassen sich auch über HomeKit-fähige Apps anderer Hersteller abfragen
- Die Elgato Eve App ermöglicht, HomeKit-fähige Geräte anderer Hersteller zu Ihrem smarten Zuhause hinzuzufügen und zu verwenden
- Link zur iOS App
Möchten Sie nicht die hauseigene Elgato Eve App nutzen, bestehen auch Alternativen. Hier sind z.B. die App Devices und Home zu nennen. Die Komponenten sind mit jeder verfügbaren HomeKit App steuerbar, da sie die gleiche Schnittstelle nutzen. Wirklich konkurrenzfähige HomeKit App Alternativen sind bisher aber noch in den Kinderschuhen.
Fazit zu Elgato Eve
Die Elgato Eve Sensoren und Geräte überzeugen ebenso wie die App. Perfekt ist das Smart Home System aber längst nicht, zumal sich die Auswahl aktuell eben nur auf acht verfügbare Sensoren beschränkt und andere HomeKit Produkte ebenfalls nicht massenhaft vertreten sind. Andere Smart Home Systeme erlauben zum aktuellen Zeitpunkt also eine umfassendere Kontrolle und sind dabei mitunter auch nicht teurer. Während Sie das Smart Home also durchaus clever erweitern können, ergibt sich im Test kein wirklich vollständiges Smart Home System, das eine lückenlose Hausautomatisierung erlaubt. Hier müssen Elgato Eve noch nachbessern. Die Elgato Eve App für iPhone und iPad überzeugt dagegen durch ein strukturiertes Design. Positiv ist auch der genutzte, sehr energiesparsame Bluetooth 4.0 Smart Standard aufgefallen.
Alternativen zu Elgato Eve im Überblick
Obwohl die smarten Komponenten von Elgato in Bezug auf Design und Funktionsweise kaum Wünsche offen lassen, überschreiten ihre Kosten vielleicht das Budget des ein oder anderen Technikfans. Wir haben deshalb Alternativen zu Elgato Eve zusammengefasst.
Alternativen zu den Elgato Eve Bewegungsmeldern:
- Indoor: innogy Indoorbewegungsmelder, devolo Home Control Bewegungsmelder
- Outdoor: innogy Outdoorbewegungsmelder
Alternativen zu den Elgato Eve Raumklima-, Wetter- und Sicherheitssensoren:
- Raumklima: Netatmo Healthy Home Coach
- Bewegungsmelder: Netatmo Tags, devolo Home Control Bewegungsmelder, innogy Tür- und Fenstersensor
- Wettersensoren: Netatmo Regenmesser, Netatmo Wetterstation
Alternativen zu den Elgato Eve Heizkomponenten:
- Heizkörperthermostate: Netatmo Heizkörperthermostat, tado Heizkörperthermostat
- Raum- bzw. Wandthermostate: innogy Raumthermostat, Homematic IP Thermostat mit Luftfeuchtigkeitssensor
Alternativen zum Elgato Eve Dimmer:
- Für Lampen: Philips Hue Wireless Dimming Kit
- Funktaster für alle Geräte: Gigaset elements button
Lesetipps zum Thema Elgato und Apple HomeKit
Elgato Eve Motion: Der HomeKit Bewegungsmelder
Elgato Eve 2.5 mit besserer iOS 10 Unterstützung
Apple HomeKit: Das bietet Ihnen Apples Smart Home System
Aktuelle Übersicht von HomeKit Geräten
Das sind die besten Systeme zur intelligenten Lichtsteuerung
Mehr Infos und Trends zum Smart Home

Durch den Eve Light Switch können Apple HomeKit Fans die Lichter im Smart Home automatisieren, ohne herkömmliche LED-Leuchten mit einem smarten Pendant…

Das Elgato Eve Thermo Heizkörperthermostat steuert die Zimmertemperatur ganz ohne Bridge z.B. über die iPhone-App Home oder per Apple-Sprachsteuerung mit…

Eve Systems hat mit dem Eve Extend einen neuen Reichweitenverstärker präsentiert, der im August auf den Markt kommen soll. Der Eve Extend hilft dabei, auch…

Eve Systems hat ein smartes Produkt namens Eve Motion im Programm, das gleich zwei große Vorteile mit sich bringt: Der kabellose Bewegungsmelder kommt…

Es gibt viele Smart Plugs auf dem Markt, doch nur wenige sind so elegant und unauffällig wie Elgato Eve Energy. Als Vorschalter zwischen Steckdose und…

Per Knopfdruck romantische Stimmung erzeugen? Klingt utopisch. Mit dem Eve Light Strip kein Problem. Das smarte LED-Band lässt sich ganz individuell…

HomeKit-Nutzer dürfen sich freuen: Denn Eve Systems ergänzt seinen Eve Energy Zwischenstecker um den Eve Energy Strip. Bei dieser smarten dreifach…

Die Bewässerung des Gartens kann bei warmen Temperaturen sehr zeitaufwändig und lästig werden. Deshalb hat Elgato für die Elgato Eve-Serie einen…

Die meisten smarten Leuchtmittel haben den Nachteil, dass sie nur Indoor genutzt werden können. Die kabellose Stimmungsleuchte Eve Flare von Elgato behebt…

Nutzer von Apple HomeKit dürfen sich freuen: Zur CES 2018 stellt Elgato die HomeKit-Fernsteuerung Elagato Eve Button vor. Über den smarten Schalter lassen…

Die Homekit-kompatible Elgato Eve-Serie wächst um vier weitere Produkte: Auf der IFA 2017 wird der Smart Home-Hersteller das smarte Türschloss Eve Lock, den…

Durch die App Elgato Eve 2.5. soll die Nutzung HomeKit kompatibler Geräte, vor allem natürlich des Elgato Eve Smart Home Systems, durch eine besonders…

Das Smart Home Gerät Eve Room von Eve Systems ist eine einfache und elegante Sensorlösung, die zuhause das Raumklima im Auge behält. Hierzu misst der…

Wenn Sie sich auch fragen, wann es mal wieder richtig Sommer wird und warum Ihre Wetter App anscheinend nicht nach draußen schaut, dann könnte Eve…

Um das Zuhause ein wenig smarter zu gestalten und die Wohnqualität zu verbessern, bietet die neue Eve-Produktfamilie sechs Produkte. Die neuen Sensoren von…

Sicherheit und Smart Home sollten Hand in Hand gehen, mit Eve Door & Window haben Sie jederzeit den Überblick über Ihre Fenster und Türen und können vom…