Kostenloser Versand für Prime-Produkte, Zugriff auf Prime Video und Prime Music, Premiumzugang zu Top-Angeboten und vieles mehr.
Alexa Einkauflisten und Merklisten erstellen, teilen oder löschen Alexa Einkaufsliste oder To-Do-Liste erstellen und bearbeiten

- Erstellung von To-Do, Merk- und Einkaufslisten über Alexa - so geht's
- Abruf von Merklisten, Einkaufs- oder To-do-Listen über Alexa
- Listen mithilfe der Alexa App verwalten und Einträge löschen
- Für Alexa-Listen Apps von Drittanbietern nutzen
- Alexa Einkaufsliste aufs Handy schicken und mit weiteren Personen teilen
- Weitere nützliche Alexa How-Tos
Erstellung von To-Do, Merk- und Einkaufslisten über Alexa - so geht's
Je nach Anlass können mit Alexa-Befehlen unterschiedliche Listen mit mehreren Produkten oder verschiedenen Erinnerungen erstellt werden. Dies funktioniert zum Beispiel über folgende Sprachbefehle:
- Mit dem Befehl "Füge [Artikel] meiner Liste hinzu" können einzelne Lebensmittel auf die Einkaufsliste gesetzt werden.
- Gleiches gelingt bei der To-do-Liste mit der Aufforderung "Füge [Bezeichnung] als Aufgabe hinzu."
- Insgesamt sind so maximal 100 Einträge mit jeweils bis zu 100 Zeichen speicherbar.
Tipp der Redaktion: Wer bestimmte Dinge stattdessen lieber direkt über Alexa im Netz bestellen will, erhält viele weitere Tipps und Tricks dazu in unserem Ratgeber Ohne Reue mit Alexa online einkaufen.
Abruf von Merklisten, Einkaufs- oder To-do-Listen über Alexa
Listen per Sprachbefehl abfragen:
Wenn wir beim nächsten Mal vor dem Kühlschrank oder Küchenregal stehen und rätseln, welche Lebensmittel in letzter Zeit ausgegangen sind, genügt es Alexa zu fragen: "Was steht auf meiner Liste?" Dasselbe gilt natürlich auch für unsere To-Dos, die sich mit dem Sprachbefehl "Welche Aufgaben stehen auf meiner Liste?" abrufen lassen.
Listen per Alexa App einsehen:
Falls wir dagegen erst unterwegs an unsere Einkäufe denken, sind die Listen über die Alexa App einsehbar. Dort können auch einzelne Punkte jederzeit wieder gelöscht werden. Wie das genau funktioniert, zeigt folgende Anleitung.
Listen mithilfe der Alexa App verwalten und Einträge löschen
Das Löschen einzelner Artikel von einer To-do- oder Einkaufsliste ist ganz einfach über den Sprachbefehl "Alexa, entferne [...]" oder in folgenden fünf Schritten per Alexa App möglich:
Punkte von der To-Do- oder Einkaufliste entfernen:
- Wählen Sie in der Menüleiste der Alexa App auf der linken Seite den Reiter "Listen" aus. Alternativ ist auch die Alexa-App-Webversion nutzbar.
- Navigieren Sie am oberen Rand zur gewünschten Einkaufs- oder To-do-Liste.
- Um einen Eintrag hinzuzufügen, zuerst den jeweiligen Begriff in das dafür vorgesehene Kästchen eintragen und dann auf das Pluszeichen tippen.
- Wenn einer der Punkte als erledigt markiert werden soll, auf das Kästchen links neben dem entsprechenden Eintragung tippen.
- Zum Löschen oder Verschieben eines Eintrages, sowie für die Suche auf Amazon oder Bing, den jeweiligen Artikel auswählen und anschließend in der Auswahl auf den entsprechenden Reiter klicken.
Amazon Echo 2, Hellgrau Stoff ist für 99,99 EUR bei MediaMarkt erhältlich (Stand: 01.10.2019)
Für Alexa-Listen Apps von Drittanbietern nutzen
Als Alternative zum bereits vorinstallierten Funktionsumfang können Alexa-Skills von Drittanbietern für Listen genutzt werden. Dafür sind sogar nur drei Schritte nötig:
- Suchen Sie hierzu den gewünschten Skill über den Skill-Store in der Alexa App (z.B. die Bring! Einkaufsliste) und aktivieren Sie ihn. Je nach Anbieter, kann es erforderlich sein, sich zuvor beim jeweiligen Dienst zu registrieren beziehungsweise anzumelden.
- Gehen Sie nun in die Einstellungen der Alexa App und wählen Sie dort den Punkt "Listen" aus.
- Nun kann der gewünschte Anbieter ausgewählt werden.
Weitere Informationen dazu liefert unser How-To: Alexa Skills aktivieren und verwalten - so geht es
Alexa Einkaufsliste aufs Handy schicken und mit weiteren Personen teilen
Normalerweise wird ein Echo-Gerät nur mit der Alexa App und dem Amazon-Account seines Besitzers verbunden. So können zwar alle Familienmitglieder Produkte einer Merkliste, To-do-Liste oder Einkaufsliste hinzufügen, aber nicht alle sind in der Lage diese auch in der App einzusehen. Um dieses Problem zu lösen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wir stellen einige davon vor:
- Alexa-Listen offline nutzen: Der Amazon-Prime-Konto Inhaber, dessen Account mit Alexa verknüpft ist, kann Listen über die Amazon Website ausdrucken.
- Alexa-Listen mit Leuten ohne Echo teilen: Dazu für jedes Familien- oder WG-Mitglied einen Bring!-Account anlegen, den kostenlosen Bring!-Skill im Amazon Store aktivieren und schon können alle bereits gekaufte Artikel abhaken, neue hinzufügen oder Mengenangaben ändern.
- Alexa Listen individuell konfigurieren: Wer sich bereits ein bisschen im Smart Home Bereich auskennt und keine Angst vor individueller Konfiguration hat, kann auch folgendes Alexa-Applet installieren.
- Alexa Listen ausdrucken: Falls die Oma spontan das Einkaufen übernimmt und kein eigenes Smartphone hat, können die Alexa Einkaufs- oder To-Dolisten auch ausgedruckt werden. Dazu die hier verlinkte Alexa Seite von Amazon aufrufen, im Menü auf "Listen" klicken, die gewünschte Liste im Menü auswählen und den Vorgang mit dem Befehl zum "Drucken" abschließen.
Weitere nützliche Alexa How-Tos
Termine und Aufgaben verwalten mit Alexa
Amazon Alexa: Timer einstellen und verwalten
Alexa Erinnerungen einstellen - so geht's
Wecker mit Alexa stellen - so geht's
Kalender mit Alexa verknüpfen
Termine erstellen und verschieben mit Alexa – so geht’s
Tägliche Zusammenfassung über Alexa anhören - so geht's
Alexa: Routinen erstellen – so geht‘s
Einkaufen mittels Alexa
Einkaufen mit Amazons Sprachassistentin Alexa - so geht's
Bestellungen über Alexa stornieren
Alexa-Einstellungen anpassen
Alexa Skill Benachrichtigungen ausschalten
Brief Mode für Alexa aktivieren – so geht’s
Follow-Up: Alexa Folgefragen aktivieren - so geht's
Alexa Sprache ändern - so geht's
Alexa Aktivierungswort ändern - so geht's
Neue Suchmaschine für Amazon Echo in 5 Schritten erstellen
Alexa Nutzerkonto des Echo-Lautsprechers ändern
Weitere Ratgeber und How-To's zu Alexa
Mit Alexa die Verkehrslage überprüfen – so geht‘s
Alexa Sportnachrichten zum Lieblings-Team erhalten
Bundesliga mit Alexa und Amazon Music hören – so geht‘s
Fire TV mit Alexa steuern - so geht's
Alexa am Windows PC benutzen – so geht‘s
Alexa als Standard-Assistant auf Android-Handys – so geht‘s
Alexa im Urlaub nutzen – das geht
Alexa Blueprints: So kann jeder Alexa Skills selbst erstellen
Amazon Echo mit mehreren Personen verbinden und nutzen
Mehr Trends und Smart Home News